Inhalt


drei junge Frauen tragen das Ortsschild vor sich her

Willkommen in Korschenbroich!

Die Stadt Korschenbroich ist für die Zukunft gut aufgestellt und pflegt Traditionen. In allen Lebensabschnitten kann man sich hier wohl fühlen. Neben den Vorzügen des überschaubaren urbanen Lebens am Niederrhein gibt es viel Freiraum für Erholung, Sport und Kultur. Die ausgewogene Kombination aus Stadt und Land ist attraktive Heimat für rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

zwei Frauen auf Fahrrädern radeln eine Landstraße entlang.

Es gibt viel zu entdecken!

Feste, Denkmäler, Natur, Sport, Kultur: Es gibt viel zu entdecken! Jeder Stadtteil steckt voller Charme und  Sehenswürdigkeiten. Zwei mittelalterliche Schlösser lassen Geschichte lebendig werden. Adels- und Herrenhäuser liegen im Stadtgebiet. Liedberg im Verbund der historischen Ortskerne NRWs ist ein besonderer Anziehungspunkt. Zwischen weiteren touristischen Hotspots in der Region wie z.B. Schloss Dyck, Schloss Rheydt oder die Insel Hombroich bietet Korschenbroich mehr als traumhafte Verbindungswege und Einkehrmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!

Das Neubaugebiet An der Niersaue in seiner Entstehung mit Baukrähnen

Platz für Ideen!

Korschenbroich bietet Platz für Wohnträume: Junge Familien interessieren sich besonders für die attraktiven Neubaugebiete. Unternehmen finden spannende Ansiedlungsflächen im Stadtgebiet. Der Wirtschaftsraum Mönchengladbach-Krefeld-Düsseldorf mit guten Verkehrsanbindungen und nahe gelegenen Flughäfen bringt günstige Voraussetzungen für lokal und global agierende Unternehmen. Die Wirtschaftsstruktur ist entsprechend vielfältig und innovativ. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe bieten zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Ein starker Einzelhandel sorgt für Shoppingvergnügen im Ortskern. Eine Übersicht über die Betriebe vor Ort liefert das externe Branchenportal der IN Korschenbroich.

Aktuelle Themen

Top-Meldungen

Alle Nachrichten aus Korschenbroich finden Sie in unserem News-Bereich.

Verwaltung am Pfingstdienstag ab 12 Uhr geschlossen
Unges Pengste Parade zieht vor der Ehrentribüne vorbei

Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung die Möglichkeit zu geben, am heimischen Brauchtum aktiv teilzunehmen, erhalten sie einen halben sogenannten „Brauchtumstag“. Aus diesem Grund schließen die Dienststellen der Stadtverwaltung am Pfingstdienstag, 30. Mai, ab 12 Uhr.  

Veröffentlicht am:

Dominik Oppel ist neuer Bezirksleiter der Kreismusikschule in Korschenbroich

Dominik Oppel, Fachbereichsleiter für Blasinstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, übernimmt die Leitung des Bezirksbüros der Musikschule in Korschenbroich. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Bezirksleiters Leonard Gincberg an, der Ende März in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Veröffentlicht am:

Straßen frei für Unges Pengste
Ein Schützenfest-Umzug. Im Vordergrund tragen Personen Blasintrumente, die mit großen Blumengebinden bestückt sind.

Am kommenden Wochenende wird das große Schützen- und Heimatfest „Unges Pengste“ gefeiert. Mit der festlichen Stimmung ziehen auch Änderungen für den Straßenverkehr in der Stadt ein. Erste Umleitungen und Hinweisschilder sind bereits aufgestellt und kündigen die Regelungen an.

Veröffentlicht am: