Inhalt


drei junge Frauen tragen das Ortsschild vor sich her

Willkommen in Korschenbroich!

Die Stadt Korschenbroich ist für die Zukunft gut aufgestellt und pflegt Traditionen. In allen Lebensabschnitten kann man sich hier wohl fühlen. Neben den Vorzügen des überschaubaren urbanen Lebens am Niederrhein gibt es viel Freiraum für Erholung, Sport und Kultur. Die ausgewogene Kombination aus Stadt und Land ist attraktive Heimat für rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

zwei Frauen auf Fahrrädern radeln eine Landstraße entlang.

Es gibt viel zu entdecken!

Feste, Denkmäler, Natur, Sport, Kultur: Es gibt viel zu entdecken! Jeder Stadtteil steckt voller Charme und  Sehenswürdigkeiten. Zwei mittelalterliche Schlösser lassen Geschichte lebendig werden. Adels- und Herrenhäuser liegen im Stadtgebiet. Liedberg im Verbund der historischen Ortskerne NRWs ist ein besonderer Anziehungspunkt. Zwischen weiteren touristischen Hotspots in der Region wie z.B. Schloss Dyck, Schloss Rheydt oder die Insel Hombroich bietet Korschenbroich mehr als traumhafte Verbindungswege und Einkehrmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!

Das Neubaugebiet An der Niersaue in seiner Entstehung mit Baukrähnen

Platz für Ideen!

Korschenbroich bietet Platz für Wohnträume: Junge Familien interessieren sich besonders für die attraktiven Neubaugebiete. Unternehmen finden spannende Ansiedlungsflächen im Stadtgebiet. Der Wirtschaftsraum Mönchengladbach-Krefeld-Düsseldorf mit guten Verkehrsanbindungen und nahe gelegenen Flughäfen bringt günstige Voraussetzungen für lokal und global agierende Unternehmen. Die Wirtschaftsstruktur ist entsprechend vielfältig und innovativ. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe bieten zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Ein starker Einzelhandel sorgt für Shoppingvergnügen im Ortskern. Eine Übersicht über die Betriebe vor Ort liefert das externe Branchenportal der IN Korschenbroich.

Aktuelle Themen

Top-Meldungen

Alle Nachrichten aus Korschenbroich finden Sie in unserem News-Bereich.

Stärkungspakt NRW: Anträge können ab sofort gestellt werden
drei Kinderhände miteinander verbunden

Als Folge des russischen Angriffskrieges steigen deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt deshalb ein umfangreiches Unterstützungsprogramm in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung. Der Stadt Korschenbroich wurde daraus rund 85 TSD Euro zugewiesen. Diese Mittel gibt die Stadt jetzt weiter.  

Veröffentlicht am:

Junge Mathe-Talente ausgezeichnet
Gruppenbild der ersten Preisträger mit Landrat Petrauschke (2.v.r.)

Zu den zwölf Erstplatzierten aus dem Rhein-Kreis Neuss, die beim Landeswettbewerb Mathematik in der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld teilgenommen haben, gehört Jule Andretzky aus der achten Jahrgangsstufe des Gymnasiums Korschenbroich. Gemeinsam mit anderen Nachwuchs-Mathe-Assen wurde sie jetzt geehrt. 

Veröffentlicht am:

Kanalsanierung startet in Korschenbroich
Baustellensperren mit Stop Schild im Vordergrund

Seit 2017 wird das Korschenbroicher Kanalsanierungskonzept umgesetzt. Nach Abschluss der Arbeiten in  Kleinenbroich rückt jetzt die Ortslage Korschenbroich in den Fokus. Kanalabschnitte werden saniert und Maßnahmen gegen Starkregenereignisse getroffen. Die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen treffen unter anderem den Schülerverkehr. Es sind insgesamt vier Teilbereiche vorgesehen:

Veröffentlicht am: