Inhalt
Willkommen in Korschenbroich!
Die Stadt Korschenbroich ist für die Zukunft gut aufgestellt und pflegt Traditionen. In allen Lebensabschnitten kann man sich hier wohl fühlen. Neben den Vorzügen des überschaubaren urbanen Lebens am Niederrhein gibt es viel Freiraum für Erholung, Sport und Kultur. Die ausgewogene Kombination aus Stadt und Land ist attraktive Heimat für rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Es gibt viel zu entdecken!
Feste, Denkmäler, Natur, Sport, Kultur: Es gibt viel zu entdecken! Jeder Stadtteil steckt voller Charme und Sehenswürdigkeiten. Zwei mittelalterliche Schlösser lassen Geschichte lebendig werden. Adels- und Herrenhäuser liegen im Stadtgebiet. Liedberg im Verbund der historischen Ortskerne NRWs ist ein besonderer Anziehungspunkt. Zwischen weiteren touristischen Hotspots in der Region wie z.B. Schloss Dyck, Schloss Rheydt oder die Insel Hombroich bietet Korschenbroich mehr als traumhafte Verbindungswege und Einkehrmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Platz für Ideen!
Korschenbroich bietet Platz für Wohnträume: Junge Familien interessieren sich besonders für die attraktiven Neubaugebiete. Unternehmen finden spannende Ansiedlungsflächen im Stadtgebiet. Der Wirtschaftsraum Mönchengladbach-Krefeld-Düsseldorf mit guten Verkehrsanbindungen und nahe gelegenen Flughäfen bringt günstige Voraussetzungen für lokal und global agierende Unternehmen. Die Wirtschaftsstruktur ist entsprechend vielfältig und innovativ. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe bieten zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Ein starker Einzelhandel sorgt für Shoppingvergnügen im Ortskern. Eine Übersicht über die Betriebe vor Ort liefert das externe Branchenportal der IN Korschenbroich.
Aktuelle Themen
Top-Meldungen
Alle Nachrichten aus Korschenbroich finden Sie in unserem News-Bereich.
- Comedy am 3. März mit Andrea Volk
-
-
Die Comedy-Reihe der Stadt Korschenbroich startet am 3. März mit garantiert bester Unterhaltung. Andrea Volk und ihr Programm "Mahlzeit! Büro und Bekloppte“ kommen ins Forum der Realschule Korschenbroich (Dionysiusstraße 11). Los geht es um 20 Uhr (Einlass ab 19.15 Uhr). Karten können jetzt noch bestellt werden.
- Neun Schritte zur eigenen Dachbegrünung
-
-
Ab sofort können wieder Förderanträge für eine Dachbegrünung bei der Stadt Korschenbroich eingereicht werden. Wie eine Begrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach unkompliziert umgesetzt werden kann und worauf geachtet werden sollte, erfahren Sie im Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW am 6. März um 17 Uhr.
- Energieberatung: Jetzt einen Termin vereinbaren!
-
-
Das kostenlose Angebot wird von der Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Korschenbroich an jedem 3. Dienstag im Monat von 14 bis 17.45 Uhr und alle vier Wochen donnerstags von 13 bis 16.45 Uhr angeboten. Aktuell sind noch Kapazitäten für den 21. und 23. Februar frei.