Inhalt


weiße Hortensie vor einem Fachwerkhaus

Willkommen in Korschenbroich!

Die Stadt Korschenbroich ist für die Zukunft gut aufgestellt und pflegt Traditionen. In allen Lebensabschnitten kann man sich hier wohlfühlen. Neben den Vorzügen des überschaubaren urbanen Lebens am Niederrhein gibt es viel Freiraum für Erholung, Sport und Kultur. Die ausgewogene Kombination aus Stadt und Land ist attraktive Heimat für rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

zwei Frauen auf Fahrrädern radeln eine Landstraße entlang.

Es gibt viel zu entdecken!

Feste,Denkmäler, Natur, Sport, Kultur: Es gibt viel zu entdecken! Jeder Stadtteil steckt voller Charme und Sehenswürdigkeiten. Zwei mittelalterliche Schlösser lassen Geschichte lebendig werden. Adels- und Herrenhäuser liegen im Stadtgebiet. Liedberg im Verbund der historischen Ortskerne NRWs ist ein besonderer Anziehungspunkt. Zwischen weiteren touristischen Hotspots in der Region wie z.B. Schloss Dyck, Schloss Rheydt oder die Insel Hombroich bietet Korschenbroich mehr als traumhafte Verbindungswege und Einkehrmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!

Das Neubaugebiet An der Niersaue in seiner Entstehung mit Baukrähnen

Platz für Ideen!

Korschenbroich bietet Platz für Wohnträume: Junge Familien interessieren sich besonders für die attraktiven Neubaugebiete. Unternehmen finden spannende Ansiedlungsflächen im Stadtgebiet. Der Wirtschaftsraum Mönchengladbach-Krefeld-Düsseldorf mit guten Verkehrsanbindungen und nahe gelegenen Flughäfen bringt günstige Voraussetzungen für lokal und global agierende Unternehmen.Die Wirtschaftsstruktur ist entsprechend vielfältig und innovativ. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe bieten zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Ein starker Einzelhandel sorgt für Shoppingvergnügen im Ortskern. Eine Übersicht über die Betriebe vor Ort liefert das externe Branchenportal der IN Korschenbroich.

Aktuelle Themen

Top-Meldungen

Alle Nachrichten aus Korschenbroich finden Sie in unserem News-Bereich.

Wer kann ein Fahrrad spenden?
Schablone zur Markierung von Radwegen

Das Sozialamt der Stadt Korschenbroich bittet wieder um Fahrradspenden. Fahrtüchtige Räder können gerne während der Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr im Rathaus an der Regentenstraße abgegeben werden.

Veröffentlicht am:

Tag der Deutschen Einheit: Feierstunde im Ratssaal

Am 3. Oktober findet um 10.30 Uhr im Ratssaal der 33. Festakt der Stadt Korschenbroich zum Tag der Deutschen Einheit statt. Festrednerin ist Dr. Olena Petrenko, eine renommierte Expertin für osteuropäische Geschichte der Ruhr-Universität Bochum.

Veröffentlicht am:

Mit einem Klick ins Berufsleben starten!

Was kommt nach der Schule? Antworten auf diese Frage liefert jetzt der digitale KO-PASS! Die Abkürzung steht für „Korschenbroich-Praktikum/Ausbildung/Studium/Start“ und ist über die Homepage www.korschenbroich.de/ko-pass erreichbar. Die Plattform schafft Durchblick im Dschungel der Informationsmöglichkeiten und führt junge Leute zu Karrierechancen, die direkt vor der Haustür auf sie warten.

Veröffentlicht am: