Inhalt

Kanalsanierung startet in Korschenbroich

Veröffentlicht am:

Seit 2017 wird das Korschenbroicher Kanalsanierungskonzept umgesetzt. Nach Abschluss der Arbeiten in  Kleinenbroich rückt jetzt die Ortslage Korschenbroich in den Fokus. Kanalabschnitte werden saniert und Maßnahmen gegen Starkregenereignisse getroffen. Die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen treffen unter anderem den Schülerverkehr. Es sind insgesamt vier Teilbereiche vorgesehen:

Die sichtbare bautechnische Erneuerung des Kanals beginnt am 3.April in der Straße „Hoher Weg im Bereich der Hausnummern 1-23 und 10-38 und geht dann weiter in der Straße „Finkenweg 1-25 und 2-24“. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, enden die Arbeiten vor Pfingsten.

Die Sanierung defekter Hausanschlüsse und Senkenanschlüsse sowie die Wiederherstellung der Straßenoberfläche wird voraussichtlich nach Pfingsten erfolgen. In beiden Abschnitten, also Hoher Weg und Finkenweg, werden jeweils die Baustellenbereiche für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Die Privatzufahrten sind stark eingeschränkt nutzbar. Der Zugang zur eigenen Liegenschaft wird, soweit möglich, durch die Baufirma bewerkstelligt. Hierzu wird im Baustellenbereich noch eine separate Hauswurfsendung durch die Baufirma verteilt.

Größere Beeinträchtigungen bringt die Kanalerneuerung in der Don-Bosco-Straße und Borrenstraße von Mitte Mai bis Mitte September mit sich. Begonnen wird mit einem großen Mauerwerksschacht im Kreuzungsbereich Borrenstraße / Don-Bosco-Straße. Dieser kann nur unter Vollsperrung errichtet werden. Lediglich Rettungsfahrzeuge dürfen dann diesen Bereich durchfahren. Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Erreichbarkeit der Rathäuser und des Gymnasiums.

Der anschließende Bauabschnitt beginnt Ende September / Anfang Oktober in der Rheydter Straße vom Kreuzungsbereich Borrenstraße / An der Sandkuhle bis zur Gustav-Heinemann-Straße. Er wird voraussichtlich Mitte November 2023 abgeschlossen sein. Vor dieser Baumaßnahme dient die Rheydter Straße als Umleitungsstrecke für den Landesbetrieb Strassen, der die Kreuzung L31/L381 umbaut. Bei einer möglichen Verzögerung der Bautätigkeit im Landstraßenbereich wird eventuell die vierte Maßnahme vorgezogen.

Sie erstreckt sich über die Heinrich-Lersch-Straße sowie im Anschluss daran über den Stichweg Heinrich-Heine-Straße 1-15. In diesem Stichweg werden zunächst noch Netz Umlegungsarbeiten an den Versorgungsleitungen durch die NEW vorgenommen. Die Arbeiten in diesem Sanierungsabschnitt sind, gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, bis Ende des Jahres 2023 abgeschlossen.

Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden bei allen genannten Maßnahmen gebeten, die Sanierungsbereiche weiträumig zu umfahren. Zusätzliche Umleitungsstrecken werden nicht ausgeschildert. Der Buslinienverkehr wird in enger Abstimmung umgeleitet. Entsprechende Informationen hierzu werden rechtzeitig vom SEK (Städtischer Entsorgungsbetrieb Korschenbroich) sowie von der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH den Kundinnen und Kunden mitgeteilt.

Über den Fortgang der Bauarbeiten wird regelmäßig auf der Homepage www.korschenbroich.de informiert. Der SEK wird die Arbeiten mit seiner beauftragten Baufirma schnellstmöglich und flexibel ausführen und die Lärm- und Staubbelastungen auf ein Minimum reduzieren.

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass im zweiten und dritten Abschnitt Maßnahmen zur Starkregenvorsorge eingeplant und umgesetzt werden. Von besonderer Bedeutung ist im Abschnitt Don-Bosco-Straße die Kappung des Fließweges zur Steinstraße über die Adolph-Kolping-Straße und den Pfarrer Müller Platz.