Inhalt

Umweltschutz vor der eigenen Haustür: Glehner CleanUp zeigt, wie es geht!

Veröffentlicht am:

Sascha Sadowski von der Stadtpflege gemeinsam mit Christiane Klasen und Katharina Faupel vom Glehner CleanUp

Seit 2019 engagieren sich die Schwestern Katharina und Viktoria Faupel sowie Christiane Klasen für ihren Stadtteil Glehn. Zusätzlich zum Aktionstag „Saubere Stadt“ im März sammeln sie auch von April bis Oktober leidenschaftlich wilden Müll in Feld, Wald und Flur, bei der Entsorgung hilft die Stadtpflege. Und das macht auch noch Spaß!

Plastik, Zigaretten und Kronkorken, aber auch Kühlschränke und Elektroschrott finden die jungen Frauen mit ihren Helferinnen und Helfern. An einem CleanUp-Tag kamen einmal sogar 1.000 Glasflaschen zusammen. Auch letztes Wochenende gab es wieder viel zu finden: vier große Kaffeesäcke voller Müll waren das Ergebnis. „Was wir nicht selber recyceln können, holt die Stadtpflege an einem vereinbarten Treffpunkt ab“, berichtet Katharina Faupel. Auch die Arbeitsmittel, wie Handschuhe und Greifzangen werden vom Amt 67 Grünpflege und Baubetrieb zur Verfügung gestellt.

Der Initiative ist es wichtig, selbst aktiv zu sein und das Verantwortungsbewusstsein für eine saubere Umgebung zu fördern bzw. zu schaffen. Besonders Kindern möchten die drei Frauen einen respektvollen Umgang mit Mutter Natur beibringen. Eine Stempelaktion soll die Kleinen extra motivieren: Pro CleanUp-Teilnahme gibt es einen Stempel, bei zehn Stempeln winkt ein Gutschein von der Buch & Spiel Kiste.

Wer beim Glehner CleanUp mitmachen möchte findet unter: https://glehnercleanup.wordpress.com/ weitere Informationen und alle Termine. Auch der regelmäßige Aktionstag „Saubere Stadt“ im März sucht immer Mitstreiterinnen und Mitstreiter, diese können sich beim Amt für Grünpflege und Baubetrieb melden: Telefon 02182 5702 0, Email: stadtpflege(at)korschenbroich.de

CleanUp-Aktion am vergangenen Wochenende