Inhalt
Wald und Wiese mit allen Sinnen erkunden
Wer krabbelt da durch das hohe Gras? In welchem Bau lebt ein Eichhörnchen? Welcher Vogel hat hier eine Feder verloren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Mädchen und Jungen aus dem städtischen inklusiven Familienzentrum Am Kerper Weiher in Glehn derzeit in einem Projekt, das Waldführerin Alina Gries begleitet.
Die 1992 geborene Kinderbuchautorin setzt sich ganz besonders für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen ein. Dies spiegelt sich auch in ihren Werken “Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald”, „Hedi Hummel und die grauen Gärten“ und „Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarben“ wider. Alina Gries darf sich - zertifiziert durch die Wohllebens Waldakademie - seit 2024 offiziell „Waldführerin“ nennen und engagiert sich beruflich und privat voller Herzblut für den achtsamen Umgang mit der Natur. Mehrere Termine führten sie nun in die Kita Am Kerper Weiher, heute ist der Abschlusstag. „Wir haben uns abwechselnd die Lebensräume Wiese und Wald angeschaut“, berichtet sie. Die Natur ertasten, riechen, schmecken, sehen und hören – alle Sinne werden in der Reihe angesprochen und die Kinder erfahren spielerisch und in der praktischen Anwendung, wie beispielsweise das Eichhörnchen beim Nestbau vorgeht.
„Die Kinder lieben die Wald- und Naturerkundungstage und nutzen diese ganz individuell ihren Bedürfnissen entsprechend“, beobachtet Erzieherin Heidi Nagel aus der Kita Am Kerper Weiher. „Es gibt Raum für alle Fragen, zum Entdecken, Lernen, kreativen Entfalten und Zeit zum Bewegen und Entspannen. Die intensive und aktive Auseinandersetzung mit der Tier- und Pflanzenwelt ist eine gute Grundlage für einen wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt.“