Inhalt
Energiemanager/-in (w/m/d)
Im Amt 60 Gebäudewirtschaft und Klimaschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Energiemanager/-in (w/m/d) befristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Beschäftigung ist zunächst auf 3 Jahre befristet; eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis EG 11 TVöD-VKA.
Das Amt 60 Gebäudewirtschaft und Klimaschutz besteht aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung. Korschenbroich steht wie viele andere Kommunen vor vielfältigen, herausfordernden Zukunftsaufgaben, die angepackt und gelöst werden müssen. Insbesondere die Energiewende in Verbindung mit der Modernisierung des Gebäudebestands erfordern innovative Denk- und Handlungsansätze. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie diese Aufgaben aktiv mit.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Sie sind maßgeblich für die Betreuung und den Aufbau des Energiemanagements der Liegenschaften zuständig, insbesondere für die softwaregestützte Erfassung, Auswertung und Dokumentation (u.a. Energieberichte) von Energie- und Wasserverbrauchsdaten kommunaler Liegenschaften
- Sie identifizieren und bewerten technische und organisatorische Maßnahmen zur Betriebsoptimierung und Verbrauchseinsparung im Gebäudebestand und begleiten deren Umsetzung
- Sie legen die Energieziele fest und bewerten die Zielerreichung
- Bei der Planung und Umsetzung Ihrer Vorhaben binden Sie die Objektnutzer/-innen und Hausmeister/-innen ein und kommunizieren mit internen und externen Gremien
- Betreuung von Baumaßnahmen im Zuge der Bauherrenvertretung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energiewirtschaft, (Bau-/Wirtschafts-) Ingenieurswesen, Elektro-, Umwelt- oder Versorgungstechnik oder eines vergleichbaren Studienabschlusses
Die geforderte Ausbildung muss am Tag der Bewerbung begonnen sein und spätestens bis zum Ende der Probezeit nach § 2 TVöD-VKA (6 Monate) vollständig vorliegen.
Zusätzlich wünschenswert:
- Zertifizierung als Energiemanagementbeauftragte/-r
- Erfahrung mit der Mess-/Regeltechnik, den Anforderungskatalogen für Energiemanagementsysteme sowie der Handhabung von Energiesoftwareprodukten
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, selbständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein sowie Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und verbindliches Auftreten
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen auf Deutsch
- Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und -strukturen im öffentlichen Dienst von Vorteil
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten
Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
- Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Leistungsorientierte Bezahlung
- die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gefördertes Deutschlandticket als Jobticket
- Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 17.02.2025, jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse: bewerbung(at)korschenbroich.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dietmar Tillmanns (02161/613-206), Leiter des Amtes 60 Gebäudewirtschaft und Klimaschutz, gerne zur Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Mandy Hendrich-Kruchen (02161/613-1551), Amt 10 Organisation und Personal.