Inhalt
Neun Schritte zur eigenen Dachbegrünung
Ab sofort können wieder Förderanträge für eine Dachbegrünung bei der Stadt Korschenbroich eingereicht werden. Wie eine Begrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach unkompliziert umgesetzt werden kann und worauf geachtet werden sollte, erfahren Sie im Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW am 6. März um 17 Uhr.
Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW, Andrea Wegner und Annika Dobbers, welche neun Schritte für die Anbringung einer Dachbegrünung notwendig sind. Außerdem erfahren Sie, wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist und welche Funktionen die einzelnen Schichten haben. Sie lernen, wie ein dichtes Dach anlegt wird, das gleichzeitig bis zu 80 Liter Regenwasser pro Quadratmeter speichern kann. Eine extensive Begrünung mit robusten Pflanzen braucht nicht viel Pflege und schafft gleichzeitig einen Lebensraum für Insekten und andere kleine Tiere. Unter folgendem Link können Sie sich zu dem kostenfreien Seminar anmelden: https://next.edudip.com/de/webinar/dachbegrunung-leicht-gemacht-alle-wichtigen-schritte/1879842
Zur Finanzierung der Dachbegrünung bietet die Stadt Korschenbroich eine Förderung in Höhe von 50% der Herstellungskosten, max. 1.500 € an. Auch die Materialkosten werden übernommen, wenn Sie die Dachbegrünung selbst umsetzen möchten. Informationen zum Förderprogramm der Stadt Korschenbroich finden Sie hier: https://service.korschenbroich.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/240660/show
Weitere hilfreiche Informationen zum Thema Dachbegrünung gibt es auf der Seite „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW: https://www.mehrgruenamhaus.de/