Inhalt

Youtube-Video-Integration

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Videos einzubinden.

Die einfachste Lösung Videos einzubinden besteht darin die YouTube-URL Ihres Films im Browser aufzurufen, zu kopieren und dann als Text-Medien-Element unter dem entsprechenden Reiter in Typo3 einzufügen. Anders als bei jedem anderen Video-Format müssen Sie sich dadurch nicht um Konvertierung in verschiedene Videoformate, Komprimierung o. ä. kümmern. Auch der YouTube-Player ist von Haus aus relativ gut zugänglich und auch mit Tastatur bedienbar und auch für Screenreader-Nutzer gut gelabelt.

Automatische Einbindung – Titel ist wichtig! 

Die Einbindung geschieht automatisch über die YouTube-API als iframe-Lösung. Für den Titel des iframes wird automatisch der Titel verwendet, den Sie ihrem YouTube Video auf YouTube vergeben haben. Das ist wichtig, denn dieser Titel ist auch für die Barrierefreiheit notwendig. Statt „Seifenkistenrennen“ wäre also „Promotion-Video: Seifenkistenrennen in Korschenbroich 2020“ vielleicht etwas besser – zumindest als Beschriftung des iframes. Und das können Sie über den Titel des Videos auf YouTube beeinflussen. Denn den holt sich Typo3 automatisch.

Ihre YouTube-Einstellungen zählen 

Sie können Ihren YouTube-Videos in den YouTube-Einstellungen diverse Parameter mitgeben. Beispielsweise Autoplay, was Sie niemals tun sollten. Sie können aber auch Untertitel, also Captions erstellen und diese anzeigen lassen. Probieren Sie es einfach mal aus und schauen Sie sich an, was Ihnen am besten gefällt. In Typo3 können Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen. Wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Einstellung nicht wollen, müssen Sie das auf YouTube ändern.  

Barrierefreiheit verbessern mit Transskript

Die Barrierefreiheit der Video Integration bezieht sich lediglich auf die direkte Zugänglichkeit, bzw. die Steuerung mit Tastatur sowie versteckte Hilfetexte für Screenreader-Nutzer. Auch die Möglichkeit einer Untertitel-Integration zielt in diese Richtung. Sie können die Barrierefreiheit von Video-Content (auch Audio Content) aber auch als Redakteur selbständig verbessern, wenn Sie für ein Transkript sorgen, welches die Inhalte des Videos in Textform zugänglich macht. Ein solches Transskript könnte unter dem Video stehen. Sie können es aber auch als barrierefreies PDF-Dokument zum Download bereitstellen.

Ein Transkript ist immer dann wichtig, wenn Sie Videos einbinden, die einen hohen Bildanteil haben, der nicht zusätzlich durch Sprache wiedergegeben wird. Beispielsweise brauchen Sie in der Regel kein Transkript für ein Interview. Für ein Erklär- bzw. Doku-Video hingegen schon.

Automatisch generierte Untertitel sind schlecht!

Automatisch generierte Untertitel funktionieren fast nie. Sie können diese YouTube-Funktion natürlich nutzen, um einen Startpunkt zu haben. Sie müssen diese auf YouTube aber immer händisch korrigieren. Ansonsten kommt da wirklich nur Kauderwelsch raus.