Inhalt

Plattdeutsch - Deutsch - Wörterbuch

Im Stadtgebiet Korschenbroich werden unterschiedliche Spracheinflüsse hörbar. So spricht man beispielsweise in Kleinenbroich ein anderes Platt als in Glehn. Ob man schon in früheren Zeiten einen Dolmetscher brauchte? Heute wird er jedenfalls benötigt, wenn es um Begriffe wie "Botterramm" geht. Unser digitales Mundart-Wörterbuch hilft Ihnen weiter. Viel Spaß damit!

Ergebisse

Broch, Bröch

Bruch, Brüche

Brock

Brocken

Bröck, Bröcke, Brögge

Brücke, Brücken

Brodderschaff

Bruderschaft

Broer, Bröer

Bruder, Brüder

brölle

brüllen

bromme

brummen

Brommelter

Brombeeren

Broode

Braten

Broonäepel

Bratkartoffeln

Mundart hörbar gemacht

Frau Otten und Herr Menzen mit Kopfhörern am Mikro im Tonstudio

Die Audio-Dateien zu den Mundartbegriffen geben Ihnen eine Idee von der richtigen Aussprache. So wird Platt hörbar! Dazu haben sich zwei Mundartkundige ins Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss begeben. Während Johannes Feser im Tonstudio die Regler am Mischpult bediente, sprach Andrea Otten jeweils die Korschenbroicher Variante ins Mikro, Hans-Peter Menzen die Glehner oder auch mal Kleinenbroicher Sprechweise der Begriffe. Wohlgemerkt stellen diese Hörproben Beispiele dar - je nach Wohnort, Straßenzug oder gar von Familie zu Familie kann die Verwendung der Begriffe und deren Aussprache variieren.