Inhalt
Mein Sport vor Ort
Auf die Plätze, fertig, Sport! Die Stadt Korschenbroich bewegt. Sie geht mit sechs hochmodernen Sportplätzen, 14 Sport- und Gymnastikhallen und einem Hallenbad an den Start. Neben den städtischen Sportanlagen gibt es mehrere Tennisanlagen, Sauna- und Massageinstitute, Reitställe und zwei hoch attraktive Golfplätze. Dazwischen liegt jede Menge Freiraum in der Natur: Sie lädt zum Spazieren, Wandern, Walken, Joggen, Radeln oder Skaten in der flachen Niederrheinlandschaft ein.
Waldrunde für das Lauftraining ausgeschildert
Lauf- und Walking-Fans können jetzt eine frisch markierte Strecke zwischen Pesch, Korschenbroich und Liedberg nutzen. Der Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn ist etwa 2,5 Kilometer lang. Hier kann man „einfach so“ laufen und walken– oder sich gezielt auf die fünf und zehn Kilometer langen Strecken beim Virtual Fun Run am 25. April und den City-Lauf (geplant für den 22. August) vorbereiten.
Dominik Khayat (Foto) vom Sportamt der Stadt Korschenbroich sowie Markus Bresser und Hans-Peter Walther von der City-Lauf GmbH stehen voller Überzeugung hinter dieser Aktion. „Die Wege sind alle für das Lauftraining geeignet und so breit, dass man coronakonform mit viel Abstand laufen und Walken kann“, bewertet Khayat die Qualität der Strecke. „Man kann an drei Punkten in die Runde einsteigen“, ergänzt Markus Bresser, „Plakate zeigen die jeweiligen Startpunkte und anschließend orientiert man sich einfach an den Pfeilen.“
Alle Details zum Fun Run im April und zum geplanten City-Lauf im August findet man hierauf den Seiten der City-Lauf GmbH.
Vereine sorgen für Vielfalt
Die Angebote der 40 Sportvereine sind aktuell und attraktiv. So schaffen sie es, ein Drittel der Bevölkerung zum Mitmachen zu animieren! Ein Blick auf die Seiten der Sportvereine lohnt sich. Die Angebote von A wie Angeln bis Z wie Zumba werden ergänzt durch private Anbieter. Diese sind beispielsweise auf Fitness für Frauen, Tanz oder Karate spezialisiert.
Das Städtische Hallenbad
Technisch ist das sanierte Hallenbad auf dem neusten Stand. Die Fensterfassade ist energetisch saniert. Das Blockheizkraftwerk versorgt auch das benachbarte Gymnasium und die Grundschule mit. Infos (Tarife, Ausstattung, Öffnungszeiten etc.) finden Sie im Bürgerservice-Portal
Wochentag | Block I | Block II | Block III | Block IV | Block V |
---|---|---|---|---|---|
Montag | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen |
Dienstag | 6.00-7.30 Uhr | geschlossen | 14.00-15.30 Uhr | 16.00-17.30 Uhr | geschlossen |
Mittwoch | 6.00-7.30 Uhr | 12.00-13.30 Uhr | 14.00-15.30 Uhr | 16.00-17.30 Uhr | 18.00-19.30 Uhr |
Donnerstag | 6.00-7.30 Uhr | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen |
Freitag | 6.00-7.30 Uhr | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen |
Samstag | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen |
Sonntag | 7.00-8.30 Uhr | 9.00-10.30 Uhr | 11.00-12.30 Uhr | geschlossen | geschlossen |
Stadtradeln macht mobil
Auch in diesem Jahr wird wieder geradelt: 28.05. - 17.06.2021.
2020 hat die Stadt Korschenbroich bereits zum dritten Mal bei der Aktion „Stadtradeln“ mitgemacht. Im kreisweiten Vergleich ist sie auf den zweiten Platz vorgerückt. 438 Radelnde (und damit fünf mehr als 2019) nahmen vom 5. bis 25. Juni teil und legten 93.377 Kilometer zurück (fast 10.000 mehr als im Vorjahr.) Jüngere, Ältere, Teams und Einzelpersonen haben durch ihren Einsatz in 66 Teams zum tollen Ergebnis beigetragen. Damit wurden 14 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Die Gesamtkilometerleistung entspricht etwas mehr als der zweifachen Länge des Äquators.
Das Stadtradeln wird ausgerufen vom Klimabündnis im Rhein-Kreis Neuss. Dieses ist wiederum Teil eines großen Netzwerkes aus 1700 Städten, Gemeinden und Landkreisen in 26 europäischen Ländern. Ziel des Stadtradelns ist es, Menschen für das Fahrrad als ideales Nahverkehrsmittel zu begeistern. Über die jeweils dreiwöchige Kampagne hinaus soll das Rad generell als Alternative zum Auto ins Bewusstsein gerückt werden. Umwelt und Gesundheit profitieren davon.
Postkarten
Zwei originelle Postkartenmotive rufen zum Radeln auf. Der ideale Gruß für Freunde, die Familie oder Nachbarn. Die Postkarten liegen im Rathaus Sebastianusstraße aus.
Zwei Tourenvorschläge
Eine Obstbaumwiesentour mit interessanten Punkten wie dem "Themenpark Baum" und Rast-Möglichkeiten finden Sie hier: https://www.alltrails.com/de/explore/map/obstbaumwiesen-tour-218ac3f.
Eine Historische Stadttour zeigt die zehn schönsten Baudenkmale Korschenbroichs unter https://www.alltrails.com/de/explore/map/kobro-historisch-fb642b7. Die Touren können Sie auf Ihr Navigationsgerät für das Fahrrad herunterladen. Für die Navigation via Smartphone empfehlen wir die App „Osmand“, kostenfrei in den Appstores erhältlich. Hierüber lässt sich die Tour als GPX-Datei öffnen. Sie können sich mit der Karte und Sprachsteuerung leiten lassen. Die Kilometerangaben helfen bei der Einschätzung, wieviel Zeit und Kondition man braucht. Bitte beachten Sie stets die Straßenverkehrsordnung und steigen Sie in Baustellenbereichen sowie auf holprigen Streckenabschnitten vom Fahrrad ab, damit Sie und andere Verkehrsteilnehmer immer sicher ans Ziel kommen.
Der Internationale City-Lauf - immer wieder ein Publikumsmagnet
Laufbegeisterte starten mit ihm in die Saison. Zusätzlich ist er ein Publikumsmagnet: Der Internationale City-Lauf im April ist seit mehr als 30 Jahren ein besonderes Aushängeschild der Stadt. Er begeistert Athletinnen und Athleten, Breitensportlerinnen und -sportler und Zuschauerinnen und Zuschauer. Vom Hobby-Jogger bis zur Top-Athletin gehen Begeisterte aller Altersgruppen an den Start. Tausende am Streckenrand feuern die Läuferinnen und Läufer an. Ursprünglich aus einem Waldlauf entstanden, wurde die Veranstaltung in die Innenstadt geholt und kontinuierlich weiterentwickelt. Längst ist daraus ein richtiges Stadtfest geworden. Offene Geschäfte und ein attraktives Rahmenprogramm mit vielen Aktionsflächen runden das Ereignis ab. 2021 wird es am 25. April einen "Virtual Fun Run" geben. Die Veranstalter hoffen auf einen "richtigen" Lauf am 22.August 2021.
Weitere Informationen dazu gibt es bei der City-Lauf GmbH.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung finden Sie im Bürgerserviceportal.