Inhalt
35. Internationaler City-Lauf
In diesem Jahr findet der 35. Internationinale Korschenbroicher City-Lauf statt. Bei der traditionellen Laufveranschstaltung dürfen die Besucher und Besucherinnen sich auf 15 verschiedene Läufe freuen. Diese reichen vom Kids- und Bambini-Lauf, über verschiedene Schülerläufe, Volkslauf und Staffeln bis hin zu den Hauptläufen von Frauen und Männern über 5.000 bzw. 10.000 Metern.
Der Korschenbroicher City-Lauf verspricht wieder ein Fest für die ganze Familie zu werden. Sportlerinnen und Sportler sämtlicher Leistungsklassen gehen an den Start und für das anfeuernde Publikum gibt es genug Gründe, „einen ganzen Tag in Korschenbroich zu verbringen“, wie es Bürgermeister Marc Venten jetzt beim Pressegespräch formulierte.
Dankbar könne man den Gründern aus dem Jahr 1988 sein. Damals setzten sich Stadtdirektor Willi Esser, Vertreter der Sparkasse und der Verwaltung zusammen und schmiedeten den Plan, einen kleineren Waldlauf mitten in die City zu holen. 1989 fand der erste Internationale Korschenbroicher City-Lauf statt. „Eine Veranstaltung, die wir von Anfang an und aus voller Überzeugung unterstützt haben“, so Peter Dederichs vom Vorstand der Sparkasse. Wettkämpfe auf der 10.000 und 5.000 Meter Distanz. Aber auch die „breite Menge“ wird sehr gut vertreten sein. Allein aus den Schulen und Kitas liegen schon rund 2500 Anmeldungen vor. Gestartet wird um 11.30 Uhr mit dem „Bobby-Car-Rennen“ über 50 Meter. Es folgen Familien- und Schulläufe. Um 14 Uhr wartet mit der „Jubiläumsstaffel“ ein besonderes Highlight. Alle Frauen und Männer, die 2025 – wie die Stadt Korschenbroich – 50 Jahre jung werden, können mit fünf Mitgliedern aus dem Familien- oder Freundeskreis antreten und tolle Preise gewinnen. Bis zum Volkslauf am späten Nachmittag folgen viele spannende Wettkämpfe. Das Großereignis ist möglich, weil es von einer breiten Gruppe getragen wird. Da sind die ehrenamlichen Helferinnen und Helfer aus den Vereinen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die Rettungsdienste und die Feuerwehr, die Sponsoren und die Geschäftsleute – ohne deren Engagement diese Veranstaltung nicht durchführbar wäre
