Inhalt

Orgelwoche: Konzert Thomas Schmitz (Münster)

Thomas Schmitz wurde in Köln geboren. Zunächst war er Schüler von Domorganist Andreas Meisner (Altenberg).
Es folgte das Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart, Orgel bei Ludger Lohmann, Improvisation bei Willibald Bezler, Dirigieren bei Dieter Kurz. Künstlerisches Aufbaustudium Cembalo bei Jon
Laukvik. Ausbildung zum Orgelsachverständigen. Teilnahme an etlichen Meisterkursen. Nach beruflichen Stationen als Organist und Chorleiter in Köln, Oppenweiler (Württemberg), an der Katholischen Stadtpfarrkirche Nürtingen/Neckar und als Dekanatskirchenmusiker in Freudenstadt (Schwarzwald) ist er seit 2003 Domorganist am Hohen Dom zu Münster. Dort liegt sein Schwerpunkt naturgemäß auf der vielfältigen Gestaltung der Pontifikal-, Kapitels- und Pfarrliturgie mit mehreren täglichen Diensten sowie der Begleitung der Chöre der Dommusik. Daneben intensive Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Vielfältige Zusammenarbeit mit Spezialensembles für Alte Musik. Zahlreiche CD-Produktionen. Seit 2011 hat er zudem einen Lehrauftrag (Künstlerisches Hauptfach Orgel) an der Musikhochschule/WWU Münster inne.

Orgelkonzert am Vorabend zu Verkündigung des Herrn
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Magnificat primi toni
Max Reger (1873-1916)
Ave Maria op. 80,5
Charles-Marie Widor (1844-1937)
Symphonie Nr. 6 op. 42,2
*Allegro
*Adagio
*Intermezzo
*Cantabile
*Finale

Eintrittspreise: Abonnement 30 € (3 x Konzert), Einzelkarte: Vorverkauf 12 €, Abendkasse 15 €
Kartenbestellungen: Email: kultur(at)korschenbroich.de, Telefon: 02161/613-107 oder 613-212
Veranstaltungsort: St. Andreas-Kirche, Kirchplatz, 41352 Korschenbroich

Termin:

Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
St. Andreas in Korschenbroich
Kategorie:
Konzert