Inhalt
Sprich mit mir!

Mit einer gemeinsamen Kampagne rufen die Kommunen im Rhein-Kreis Neuss jetzt Erwachsene zum bewussten Umgang mit dem Smartphone auf. Beispielsweise werden anhand von witzigen Zeichnungen Alltagsszenen aufgegriffen, wie wir sie alle täglich beobachten können: Eine Familie sitzt am Tisch und - bis auf das Baby - schauen alle auf ihr Handy. Oder: Ein Vater sitzt mit seinem Kind auf der Picknickdecke und chattet, statt sich mit dem Kleinen zu beschäftigen. Eine Mutter schiebt den Kinderwagen und konzentriert sich auf das Display statt auf ihr Baby. Ertappt? Die Bilder sollen Familien auf sympathische Art und Weise zu mehr Gesprächs-Miteinander ermuntern.
Eine Studie der Universität Bielefeld hat nachgewiesen: Kinder, die sich von ihren Eltern nicht oder zu wenig beachtet fühlen, weisen Defizite in ihrem Selbstbewusstsein, Vertrauen, ihrer Lebenszufriedenheit und Empathiefähigkeit auf. Begleitmaterial in Form von Infoheften, Postern oder Bierdeckeln zu dieser Kampagne wurde jetzt an Schulen, Kindergärten, Arztpraxen oder den Einzelhandel verteilt. Mehr Infos unter www.rhein-kreis-neuss.de/sprich-mit-mir oder bei Hildegard Otten unter Telefon 02161 6104-5165, E-Mail hildegard.otten(at)rhein-kreis-neuss.de.