Inhalt
Sicher unterwegs
Viele Organisationen beschäftigen sich mit den Themen rund um die Mobilität und Sicherheit. Einige Beispiele:
Der “ADAC Nordrhein Fahr-Fitness Check“ richtet sich an ältere, noch regelmäßig Auto fahrende Personen. Sie absolvieren eine eine Fahrprobe im eigenen Pkw mit einem speziell qualifizieren ADAC-Fahrlehrer. Nähere Informationen dazu unter www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/aeltere-autofahrer/fahrfitnesscheck/
Weiter möchte der ADAC Menschen bis ins hohe Alter hinein eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ermöglichen. Dafür gibt es in NRW einige Programme und Kurse, die Senioren helfen, ihre Mobilität aufrechtzuerhalten, siehe https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/verkehrssicherheit-nrw-senioren/
Das 2005 in Grevenbroich eröffnete ADAC Fahrsicherheitszentrum ist das größte und modernste seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Dort werden Fahrsicherheitstrainings für die verschiedensten Zielgruppen angeboten. Nähere Informationen unter www.fsz-grevenbroich.de
Verkehrssicherheitstraining für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer bietet auch die Kreispolizeibehörde im Rhein-Kreis Neuss. Nähere Informationen unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/verkehrssicherheits-projekte-und-verkehrsopferschutz
Vom “Drahtesel“ bis zum Pedelec - für alle Fahrräder bietet die Polizei die Möglichkeit der Fahrradcodierung. Infos hierzu gibt es bei der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/wie-sie-ihr-rad-effektiv-vor-diebstahl-schuetzen
Unter Kursleitung durch die Kreispolizeibehörde bietet die VHS Kaarst / Korschenbroich im April 2025 Verkehrssicherheitskurse für Fahrerinnen und Fahrer von Pedelecs und E-Bikes an. Nähere Informationen unter https://www.vhs-kk.de/index.php?id=15&kathaupt=26%3B&suchesetzen=false%3B&kfs_stichwort_schlagwort=Radfahren