Inhalt

Nachrichten aus Korschenbroich

Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.

Das Amtsblatt 
Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.

Der Newsletter
Mit dem städtische Newsletter "Neues vom Amt" erhalten Sie jeden Freitag Informationen aus Rat, Ausschüssen und Verwaltung.

Medien in Korschenbroich
Welche Medien gibt es in Korschenbroich? Ein Übersicht hilft weiter.

Ferienaktionen in den Sommerferien 2023

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Jugendeinrichtungen in Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen haben ein vielfältiges Ferienprogramm vorbereitet und in einer Übersicht zusammengefasst.

Veröffentlicht am:

Kleiderstube pausiert
Hosen in Wäschenkorb

Die Kleiderstube bleibt an den Samstagen 10. Juni und 17. Juni 2023 geschlossen. Die Kleiderstube an der Kleinenbroicher Straße 60 in Pesch nimmt donnerstags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an. Die Ausgabe erfolgt während der Samstags-Öffnungszeiten.

Veröffentlicht am:

Stadtkämmerer Thomas Dückers ruft zur Abgabe der Grundsteuererklärung auf

Der Stadtkämmerer appelliert an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben haben, dies jetzt nachzuholen.

Veröffentlicht am:

Wer möchte beim „Endspurt“ mitradeln?

Das dreiwöchige „Stadtradeln“ endet am 15. Juni. Bei einer Abschlussrunde am Mittwoch,14. Juni, sollen noch einmal tüchtig Kilometer für Korschenbroich gesammelt werden. Bürgermeister Marc Venten und der diesjährige Stadtradel-Star Dr. Gerhard Müller radeln voran. Los geht es um 15 Uhr vor dem Rathaus Sebastianusstraße. Die Strecke ist 30 Kilometer lang - eine Abkürzung auf 15 Kilometer ist möglich. Auf halber Strecke gibt es eine Stärkungspause in Kleinenbroich, die Tour endet um 17 Uhr auf dem Feierabendmarkt in Korschenbroich. Wer mitradeln möchte, sendet bis spätestens 9. Juni eine Anmeldung an Annika.Cakir(at)korschenbroich.de

Veröffentlicht am:

Abfuhrtermin verschiebt sich
Müllwagen mit gelbem Schriftfeld fährt durch die Straße

Wegen des Feiertages Fronleichnam verschiebt sich die Abholung der blauen Tonne/Papierbündel in den Bezirken 2 und 3 um einen Tag. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Statt am Donnerstag (8. Juni) erfolgt die Abfuhr am Freitag (9. Juni).

Veröffentlicht am:

Tipps für Eltern: Schulpsychologin referiert über Pubertät

Welche Eltern eines Teenagers haben sich nicht schon mal die Frage gestellt: „Wieso hat unser Sohn/unsere Tochter nur…?“ Diese Ratlosigkeit kennen viele. Einfluss auf das Verhalten haben auch die vielen psychosozialen und biologischen Veränderungen, die Jugendliche in der Pubertät durchmachen. Das Gehirn befindet sich in einem riesigen Umbauprozess, dessen Bauphasen zeitversetzt ablaufen und Erklärungen für so manch „seltsames“ Verhalten liefern können.

Veröffentlicht am:

Dominik Oppel ist neuer Bezirksleiter der Kreismusikschule in Korschenbroich

Dominik Oppel, Fachbereichsleiter für Blasinstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, übernimmt die Leitung des Bezirksbüros der Musikschule in Korschenbroich. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Bezirksleiters Leonard Gincberg an, der Ende März in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Veröffentlicht am:

Fortschritt der Kanalbaumaßnahme im Bereich Hoher Weg/Finkenweg
Blick durch ein Kanalrohr auf das Kleinenbroicher Einkaufszentrum

Die Arbeiten zur reinen Kanalauswechslung im Hohen Weg sind bereits vergangene Woche fertig gestellt worden. Die Kolonne, der dort tätigen Baufirma, beginnt jetzt mit den Arbeiten zur Kanalauswechslung im Finkenweg. Die Vollsperrung der Straße wird - analog zu den Arbeiten im Hohen Weg - erfolgen.

Veröffentlicht am:

Jetzt um den Heimatpreis bewerben
Heimatpreis Pokal mit eingebautem Schriftzug 2022

Mit dem Korschenbroicher Heimatpreis sollen in diesem Jahr Engagierte ausgezeichnet werden, die sich für den Sport in der Stadt stark machen und dabei insbesondere Angebote für Jugendliche schaffen. Bis zum 11. Juni werden Vorschläge/Bewerbungen entgegengenommen.

Veröffentlicht am:

„Stadtradel-Star 2023“ kommt prima ohne Auto aus

Vom 26. Mai bis zum 15. Juni heißt es in Korschenbroich wieder „Stadtradeln“. Drei Wochen lang sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich mit ihren Kilometerleistungen zu beteiligen, unter www.stadtradeln.de/korschenbroich zu registrieren und Gutes für die Gesundheit und das Klima zu tun. Als „Stadtradel-Star 2023“ hat sich Dr. Gerhard Müller eine Menge vorgenommen:

Veröffentlicht am: