Inhalt
Nachrichten aus Korschenbroich
Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.
Möchten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Medien in Korschenbroich haben, so finden Sie diese hier.
Das Amtsblatt der Stadt finden Sie hier. Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.
- Jazzcafé-Reihe 2020
-
-
Im Kulturamt sind ab sofort die Karten für die Jazzcafé-Reihe 2020 erhältlich. Das Jazzcafé wurde 1996 von Leonard Gincberg ins Leben gerufen. Viele namhafte nationale und internationale Musiker der verschiedenen Stilbereiche des Jazz sind seitdem in Liedberg aufgetreten.
- Mundart-Offensive gestartet
-
-
„Hee bösste richtich“- so lässt sich „Herzlich willkommen“ sinngemäß auf Korschenbroicher Platt ausdrücken. Diese und weitere Redewendungen finden sich im neuen Mundart-Flyer, der ab sofort in den Neubürgertaschen zu finden ist und in den Rathäusern ausliegt.
- Zuschuss für Blumen statt Schotter
-
-
Wer im neuen Jahr seine Gartenflächen entsiegelt, kann unter bestimmten Voraussetzungen Fördergelder beantragen. Die Stadt Korschenbroich möchte mit dieser Maßnahme ab 2020 ein Zeichen setzen gegen Kies-, Beton- oder Schottergärten und für die ökologische Vielfalt.
- 12. Dezember: Verwaltung ab 12 Uhr geschlossen
-
-
Am Donnerstag, 12. Dezember, findet die jährliche Personalversammlung der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Deshalb sind die Dienststellen der Korschenbroicher Stadtverwaltung an diesem Tag ab 12 Uhr geschlossen.
- Jonglage und Medaillenregen
-
-
Zu einer kurzweiligen Veranstaltung geriet die 42. Sportlerehrung der Stadt Korschenbroich in der Aula des Gymnasiums. 210 Medaillen in Altsilber, Bronze, Silber und Gold standen bereit. Sie wurden an verdiente Sportlerinnen und Sportler, Ehrenamtler und hoffnungsvolle Nachwuchstalente verteilt. Für das Showprogramm sorgte der 18jährige Jonglage-Weltmeister Luca Pferdmenges.
- Neuer Bildband erschienen
-
-
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt die Stadt Korschenbroich einen neuen Bildband vor. „Stadt Land Heimat“ beschreibt auf 68 Seiten das Korschenbroicher Stadt- und Landleben in stimmungsvollen Bildern und kurzen Erläuterungstexten in deutscher, englischer und französischer Sprache.
- Nikolaus für Niersauen-Nachbarn
-
-
Exklusiv zum Heimspiel am Nikolaustag, den 6. Dezember um 20.00 Uhr, möchte der TVK Neubürger aus dem Wohngebiet „Niersaue“ beschenken. Wenn die Korschenbroicher Handballer in der Waldsporthalle gegen den TV Aldekerk antreten, können die neuen Nachbarn zum Sparpreis dabei sein.
- Großbaustelle: drei Abschnitte bis zur Fertigstellung
-
-
Noch vor Weihnachten vorläufig „freie Fahrt“. Noch drei Phasen dauert es, bis die im Januar 2019 begonnene Großbaustelle in Kleinenbroich abgeschlossen werden kann. Bereits im Laufe dieser Woche wird die Anfahrt vom Kreisverkehr am „Holzkamp“ bis zum Bereich vor der Unterführung wieder freigegeben, so dass man ungehindert die Parkplätze von „Edeka“ und der „Asia-Therme“ erreichen kann.
- Kampagne gegen Digitale Gewalt und Cybermobbing
-
-
Mit einer landesweite Plakat-Kampagne möchten die Frauenberatungsstellen auf digitale Gewalt aufmerksam machen. Ein Plakat ist auch in Korschenbroich zu sehen, direkt am Bahnhof.
- Anschriftenänderung in Kfz-Papieren
-
-
Aus gegebenem Anlass macht die Stadt Korschenbroich darauf aufmerksam, dass man bei einem Umzug innerhalb des Rhein-Kreises Neuss nach Korschenbroich oder innerhalb des Stadtgebietes neuerdings die Anschrift in der Kfz-Zulassung im Bürgerbüro im Rathaus an der Sebastianusstraße 1 ändern lassen kann. Weitere Leistungen des Straßenverkehrsamtes können jedoch nicht hier vor Ort abgewickelt werden.