Inhalt
Nachrichten aus Korschenbroich
Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.
Möchten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Medien in Korschenbroich haben, so finden Sie diese hier.
Das Amtsblatt der Stadt finden Sie hier. Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.
- Gut vorbereitet auf Schnee und Glätte
-
-
Schneeregen, Schnee und Glatteis sind die Begleiter winterlicher Temperaturen. Damit es auf unseren Straßen trotzdem sicher zugeht, ist der Winterdienst gut vorbereitet.
- Behindertenbeauftragte/r gesucht
-
-
Möchten Sie sich ehrenamtlich für die Belange behinderter Menschen einsetzen? Dann melden Sie sich gerne bei der Stadt Korschenbroich.
- Landrat und Bürgermeister appellieren: Einhaltung von Corona-Regeln ist Pflicht aller
-
-
Mit Blick auf die unverändert hohen Corona-Infektionen appellieren Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und alle Bürgermeister im Rhein-Kreis Neuss gemeinsam an die Bevölkerung, sich konsequent an die geltenden Regelungen zum Schutz vor dem Coronavirus zu halten. „Es ist die solidarische Pflicht aller Menschen, die Schutzmaßnahmen zu beachten und damit zu sinkenden Infektionszahlen beizutragen. Erinnern sie dabei auch ihre Familie, Freunde und Arbeitskollegen daran, dass dies nicht freiwillig, sondern eine allgemein gültige Verpflichtung ist. Dies gilt insbesondere auch im Umgang mit Menschen, die auf besonderen Schutz angewiesen sind und vertrauen, wie Seniorinnen und Senioren, ob im privaten Umfeld oder in Einrichtungen“, richten sich Landrat Petrauschke und die Bürgermeister Reiner Breuer (Neuss), Klaus Krützen (Grevenbroich), Erik Lierenfeld (Dormagen), Christian Bommers (Meerbusch), Ursula Baum (Kaarst), Marc Venten (Korschenbroich), Harald Zillikens (Jüchen) und Dr. Martin Mertens (Rommerskirchen) an alle Bürgerinnen und Bürger. Die Nichteinhaltung der Regeln wird von den Kommunen und der Polizei konsequent mit Bußgeldern geahndet.
- Bücherschrank frisch befüllt
-
-
Frisch befüllt weckt er die Leselust: Der öffentliche Bücherschrank auf dem Korschenbroicher Kirchplatz lädt dazu ein, sich rund um die Uhr ganz unbürokratisch und kostenfrei ein Buch auszusuchen und es mit nach Hause zu nehmen.
- Bürgerbüro: Vor Besuch Termin vereinbaren!
-
-
Was in vielen anderen Städten längst die Regel ist, wird nun im Zuge des neuen Lockdowns auch in Korschenbroich eingeführt: Wer das Bürgerbüro aufsuchen möchte, benötigt jetzt dazu einen Termin. Dieser kann unter der Rufnummer 02161-613160 vorab vereinbart werden.
- Geplante Kanalsanierungen 2021
-
-
Das Sanierungskonzept des städtischen Entsorgungsbetriebes Korschenbroich (SEK) sieht für die beiden kommenden Jahre Sanierungsmaßnahmen südlich der S-Bahn-Strecke in Kleinenbroich vor.
- Das GyKo ist jetzt Europaschule
-
-
Flaggen mit gelben Sternen auf blauem Grund wehen an den neu aufgestellten Masten: Das Gymnasium Korschenbroich an der Don-Bosco-Straße darf sich ab sofort offiziell „Europaschule“ nennen.
- Lockdown ab 16.12: Diese Regelungen gelten
-
-
Die Landesregierung hat am Montag, 14. Dezember 2020, die überarbeitete Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) von Sonntag in Nordrhein-Westfalen konsequent umsetzt. Danach gelten bis zunächst 10. Januar 2021 verschärfte Regelungen zur weiteren Eindämmung des Infektionsgeschehens in Nordrhein-Westfalen.
- Der Städtische Entsorgungsbetrieb informiert: Kanalbaumaßnahme in Kleinenbroich
-
-
Planung Bereich Matthiasstraße (Rhedung bis Eichendorffstraße) und weitere Vorgehensweise Martinshütte: Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Korschenbroich (SEK) informiert, dass im Zeitraum vom 17. bis zum 22. Dezember 2020 geplant ist, die Schwarzdecke im Bereich der Matthiasstraße zu ziehen.
- Neue Broschüre für alle Haushalte
-
-
Aus der langjährigen Broschüre „Infos zur Abfallwirtschaft“ wurde das Heft „Antworten auf Umweltfragen.“ Geblieben ist der übersichtiche Kalender im Mittelteil. Darüber hinaus bietet die überarbeitete neue Auflage eine Menge mehr an Informationen und Tipps.