Inhalt

Nachrichten aus Korschenbroich

Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.

Das Amtsblatt 
Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.

Der Newsletter
Mit dem städtische Newsletter "Neues vom Amt" erhalten Sie jeden Freitag Informationen aus Rat, Ausschüssen und Verwaltung.

Medien in Korschenbroich
Welche Medien gibt es in Korschenbroich? Ein Übersicht hilft weiter.

Neues Veranstaltungsformat gestartet
Personengruppe bei der Ortsbesichtigung im Unternehmen

Zum ersten Mal fand jetzt das Format „Fördermittel unterwegs“ bei der Firma Schellen & Flack in Kleinenbroich statt. In Kooperation der Wirtschaftsförderungen des Rhein-Kreises Neuss und der Stadt Korschenbroich sowie der NRW.Bank wurde die Sprechstunde ins Leben gerufen, um Unternehmen wertvolle Einblicke in die Welt der Fördermöglichkeiten zu bieten.

Veröffentlicht am:

Bronze, Silber und Gold für Schwimm-Nachwuchs
Medaillen, im Hintergrund unscharf schwimmende Kinder

Großen Einsatz zeigten 137 Korschenbroicher Grundschulkinder jetzt beim Stadtschwimmsportfest im Hallenbad. Zahlreiche Medaillen in Gold, Silber und Bronze konnten am Ende verteilt werden.

Veröffentlicht am:

Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Mönchengladbach-Neuss
Parkende Räder vor dem Rathaus Sebastianusstraße

Der Zweckverband Landfolge Garzweiler hat im Rahmen des Projektes "Rheinisches Radverkehrsrevier" eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Sie untersucht eine Radschnellverbindung zwischen Mönchengladbach und Neuss, die auch durch Korschenbroich führen würde. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Veröffentlicht am:

Kleiderstube ist in den Osterferien zu
gefalteter, gestreifter Pullover

Am Donnerstag, 17. und 24. sowie am Samstag, 19. und 26. April bleibt die Kleiderstube an der Kleinenbroicher Straße 60 in Pesch aufgrund der Osterferien geschlossen. Üblicherweise kann man dort donnerstags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände abgeben. Die Ausgabe erfolgt während der Samstags-Öffnungszeiten.

Veröffentlicht am:

So wird die Herkulesstaude jetzt bekämpft
Holzpflock mit roter Markierung an einem Stauden-Standort

Mit vereinten Kräften und unterschiedlichen Methoden wird die invasive Herkulesstaude im Stadtgebiet bekämpft. Die Stadt Korschenbroich führt dazu ein 2024 begonnenes Monitoring fort und tauscht sich mit Institutionen wie Straßen NRW, der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, dem BUND oder dem Rhein-Kreis Neuss aus.

Veröffentlicht am:

Der Städtische Entsorgungsbetrieb Korschenbroich (SEK) informiert: Kanalsanierungen 2025
Kanalrohre liegen montagebereit am Straßenrand in Kleinenbroich

Das im Jahr 2017 beschlossene Kanalsanierungskonzept wird jetzt fortgesetzt. Bürgerinnen und Bürger profitieren so auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur. Es sind insgesamt fünf Teilbereiche (Lose) vorgesehen, die das SEK-Team mit verschiedenen Baufirmen realisieren wird.

Veröffentlicht am:

Sprechstunde der Seniorenbeauftragten

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Korschenbroich, Petra Köhnen, bietet ab sofort regelmäßige Sprechstunden an. Seniorinnen und Senioren können sich mit Fragen und Vorschlägen an sie wenden. Erster Termin ist der 27. März 2025. Petra Köhnen ist dann von 14 bis 16 Uhr im Seniorenhaus an der Freiheitsstraße in Korschenbroich anzutreffen. Interessierte können sich dort ganz einfach und unbürokratisch an der Rezeption melden.

Veröffentlicht am:

Grundwasserstände im Griff
Kinder an einer von ihnen gestalteten Pumpstation

Das hydrologische Winterhalbjahr (Nov. 2023 bis Apr. 2024) in Deutschland war das nasseste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 (Quelle: Deutscher Wetter Dienst DWD). Entsprechend häufig waren die Pumpen zur Kappung von Grundwasserspitzen im Stadtgebiet im Einsatz. Aus einer Präsentation des Erftverbandes, die gestern im Umweltausschuss vorgestellt wurde und hier hinterlegt ist, gehen die Herausforderungen und positiven Ergebnisse des zurückliegenden Jahres hervor.

Veröffentlicht am:

Seminar zur Klimagerechtigkeit
Teelichter bilden einen Kreis um um einen Globus herum

Die westlichen Industrieländer leben seit Beginn der Globalisierung auf Kosten des globalen Südens. Rohstoffe, die unter massiver Umweltzerstörung gewonnen werden, sowie niedrige Löhne sichern unsere Versorgung mit günstigen Waren. Doch die Produktion und der Transport dieser Waren tragen erheblich zum Klimawandel bei.Wer muss das Klima retten? Dieser Frage wird bei einem Seminar der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich nachgegangen.

Veröffentlicht am:

Für Heimatfans: Tassen, Bücher und mehr…

Ein Stück Korschenbroich für daheim, unterwegs oder als Mitbringsel gesucht? Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl an Produkten mit lokalem Bezug auswählen.

Veröffentlicht am: