Inhalt
Nachrichten aus Korschenbroich
Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.
Das Amtsblatt
Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.
Der Newsletter
Mit dem städtische Newsletter "Neues vom Amt" erhalten Sie jeden Freitag Informationen aus Rat, Ausschüssen und Verwaltung.
Medien in Korschenbroich
Welche Medien gibt es in Korschenbroich? Ein Übersicht hilft weiter.
- Schnellkursus Ukrainisch für Deutsche
-
-
Ab dem 13. Mai bietet die Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich für interessierte Deutsche einen Ukrainisch Lehrgang an fünf aufeinander folgenden Freitagen an. Der Kurs kostet 142 Euro und wird gemäß Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldung und weitere Infos unter www.vhs-kk.de oder unter Telefon 02131 963945. Stock-Foto: Pexels
- Volleyballfeld in Pesch abgebaut
-
-
Pescher Kinder und Jugendliche müssen jetzt nach Kleinenbroich (Foto) oder Korschenbroich ausweichen: Eine bisher genutzte Freizeitfläche direkt neben dem Pescher Grundschulstandort steht für Beachvolleyball nicht mehr länger zur Verfügung.
- So soll sich unsere Stadt entwickeln
-
-
Auf 50 Seiten fasst eine neue Broschüre kompakt zusammen, wie sich Korschenbroich in den kommenden Jahrzehnten weiterentwickeln soll. Interessierte erhalten das Heft an den Infotheken der Rathäuser Don-Bosco-Straße und Sebastianusstraße.
- Neue Kinder-Rallye führt durch Glehn
-
-
Pünktlich vor den Osterferien können sich Glehner Kinder auf eine Rallye quer durch ihren Ortsteil freuen. Die entsprechenden Fragekarten mit Wegbeschreibung liegen bei vielen Einzelhändlern im Ort aus und sind im Rathaus an der Sebastianusstraße in Korschenbroich erhältlich.
- Stadt tauscht Auto gegen neues Lastenrad
-
Im Bereich Mobilität kann man eine ganze Menge für den Klimaschutz tun. Markus Tschirner als Hausmeister der Stadt Korschenbroich zeigt, wie es geht: Er fährt nicht länger mit dem Auto von einem Einsatzort zum nächsten. Vielmehr pendelt er mit dem neuen Lastenfahrrad zwischen den städtischen Liegenschaften und transportiert damit auch Arbeitsmaterialien.
- Geplante Kanalsanierungen in Kleinenbroich
-
-
Das Sanierungskonzept des Städtischen Entsorgungsbetriebes Korschenbroich (SEK) sieht für dieses Jahr sechs Teilbereiche an Sanierungsmaßnahmen südlich der S-Bahn-Strecke in Kleinenbroich vor. Die Arbeiten müssen größtenteils unter Vollsperrung der Straße durchgeführt werden.
- Familienzentrum Am Sportplatz sammelt Müll im Hoppbruch
-
-
Dem Thema „Umwelt- und Klimaschutz“ haben sich die Kinder der Waldgruppe des Städtisches angenommen. Der Theorie haben sie Taten folgen lassen und den Hoppbruch vom wilden Müll befreit. Mehrere Säcke sind bei der Aktion zusammengekommen.
- „Klimahelden“ nahmen Auszeichnung in Bonn entgegen
-
-
Die Jugendgruppe „gardening4ju“ konnte jetzt die Auszeichnung „Klimaheld 2021“ und damit verbunden 1000 Euro für das Gartenprojekt in Pesch entgegennehmen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der 14. Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am 16. März in Bonn.
- Weitere Sammelbehälter für Grablicht-Batterien
-
-
Der Batterien-Behälter „Amperinchen“ auf dem Friedhof in Kleinenbroich hat die Testphase bestanden: Er wird von den Friedhofsbesucherinnen und –besuchern für die Entsorgung der Grabkerzen-Batterien sehr gut angenommen. Aus diesem Grund wurde der Service nun auch auf die Standorte Waldfriedhof, Alter Friedhof Glehn und neuer Friedhof Liedberg ausgeweitet. Ebenfalls soll der Pescher Friedhof zeitnah eine solche Sammelstelle erhalten.
- Hallensportzentrum wird Aufnahmestelle
-
-
Das Hallensportzentrum an der Von-Bodelschwingh-Straße in Korschenbroich wird ab Mittwoch (16. März) als Aufnahmestation für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stehen.