Inhalt

Nachrichten aus Korschenbroich

Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.

Das Amtsblatt 
Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.

Der Newsletter
Mit dem städtische Newsletter "Neues vom Amt" erhalten Sie jeden Freitag Informationen aus Rat, Ausschüssen und Verwaltung.

Medien in Korschenbroich
Welche Medien gibt es in Korschenbroich? Ein Übersicht hilft weiter.

Don-Bosco-Straße bald nur noch vom Norden erreichbar
Gesamtübersicht über die Baustelle mit Blick auf das GyKo

Die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Borrenstraße/Don-Bosco-Straße erreichen Mitte bis Ende nächste Woche (KW 29) die zweite Phase. Die Zufahrt zur Don-Bosco-Straße kann dann nicht mehr südlich von der Borrenstraße aus Fahrtrichtung Pesch erfolgen, sondern vielmehr aus Richtung Richtung Norden (Matthias-Hoeren-Platz). Wie der Städtische Entsorgungsbetrieb der Stadt Korschenbroich weiter mitteilt, gelten die Einschränkungen nicht für Rettungsfahrzeuge.

Veröffentlicht am:

Malwettbewerb zur Mobilität
Lokomotive mit Wachsmalstiften

Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Kreis Neuss sind zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Gefragt sind Ideen rund um „Nachhaltige Mobilität“. Alle können mitmachen – von Grundschülern bis hin zu Oberstufenschülern. Die Teilnahme ist für Einzelpersonen, aber auch für Gruppen oder Klassen möglich. Einsendeschluss ist der 13. September 2023.

Veröffentlicht am:

Standing Ovations für den Chor aus Cambridge
Gruppenbild des Chores vor dem Altar von St. Andreas

Mit Standing Ovations wurde der Trinity College Choir aus Cambridge am Sonntag nach seinem Auftritt in der voll besetzten St. Andreas-Kirche in Korschenbroich gefeiert. Die Sängerinnen und Sänger weilen noch bis Freitag in der Stadt und sind bei Gasteltern untergebracht. Ein weiteres Konzert gibt der Weltklassechor morgen (Dienstag) in Xanten.

Veröffentlicht am:

Fotowettbewerb ausgerufen
Siegerfoto von Simone Bovelet: Klatschmohnfeld vor Kleinenbroich

Dieses Klatschmohnfeld bei Kleinenbroich, aufgenommen von Simone Bovelet, ist im Kalender des Rhein-Kreises Neuss für 2023 zu sehen. Bis zum 31. August läuft jetzt der Fotowettbewerb für den Kalender 2024 des Rhein-Kreises Neuss.

Veröffentlicht am:

Heimatverein stiftet Namenstafel
Übergabe der neuen Tafel an die Öffentlichkeit

Welche Geschichte sich hinter dem Namen „Ladestraße“ verbirgt, ist jetzt auf einer Erläuterungstafel direkt unter dem Straßenschild in Kleinenbroich zu lesen. Die seit 170 Jahren bestehende Bahnlinie von Mönchengladbach nach Neuss führte zu der Benennung. Über die Ladestraße wurden Güter zu den dampfenden Lokomotiven transportiert oder von dort abgeladen.

Veröffentlicht am:

Kästen für Kita-Kinder-Kunst
Kinder und Erzieherinnen vor einem umgewidmeten Kasten

Gezeichnete Blumenwiesen, schwebende Papiervögel, gebastelte Marienkäfer - diese und andere Kunstwerke aus Kinderhand kann man künftig im öffentlichen Raum erleben. Kitas im Stadtgebiet haben Patenschaften für Schaukästen übernommen, in denen früher „Amtliche Bekanntmachungen“ zu sehen waren.

Veröffentlicht am:

Manege frei zum 50. Kita-Geburtstag
Seifenblasendusche im Zirkuszelt

Eine "Seifenblasendusche" zum Finale: Die Kinder aus der Kita am Hallenbad in Kleinenbroich haben das 50jährige Bestehen der Einrichtung mit einem großen Zirkusprojekt gefeiert. Jede Attraktion wurde mit tosendem Applaus der Eltern, Verwandten, Erzieherinnen und Erzieher und der direkten Nachbarschaft honoriert.

 

Veröffentlicht am:

Neue Wege entdeckt am Radwandertag
Radgruppe mit BM Venten in der Mitte startet den NRWT 2023

Neue Wege erkunden und bekannte Strecken genießen konnte man gestern beim 30. Niederrheinischen Radwandertag. Drei Routen führten durch Korschenbroich. Die Start- und Stempelstelle befand sich erstmals am Bahnhof Kleinenbroich, wo 135 Starterkarten ausgegeben und 358 Durchfahrende gezählt wurden. 

Veröffentlicht am:

Auf den dritten Platz geradelt
lange Radlergruppe von hinten betrachtet auf einem Feldweg

Rekordergebnis beim Stadtradeln: In diesem Jahr kamen 8.234 Radelnde bei der Aktion im Rhein-Kreis Neuss vom 26. Mai bis 15. Juni auf insgesamt 1 591 862 Kilometer. Allein in Korschenbroich beteiligten sich 535 Radelnde. Sie legten 115.709 Kilometer zurück und sparten damit 19 Tonnen CO2 ein. Stärkstes Team war das Gyko. Insgesamt landete Korschenbroich auf dem dritten Platz in der Kreiswertung.

Veröffentlicht am:

DeutschlandTicket für Schülerinnen und Schüler
Übersichtstafel an einer Bushaltestelle in Pesch

Der Rat der Stadt Korschenbroich hat in seiner Sitzung vom 20. Juni beschlossen, für Schülerinnen und Schüler, die bisher ein SchokoTicket abonniert haben, das DeutschlandTicket einzuführen. Dies gilt zunächst ab dem 1. August 2023 für das Schuljahr 2023/24.

Veröffentlicht am: