Inhalt
Nachrichten aus Korschenbroich
Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.
Das Amtsblatt
Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.
Der Newsletter
Mit dem städtische Newsletter "Neues vom Amt" erhalten Sie jeden Freitag Informationen aus Rat, Ausschüssen und Verwaltung.
Medien in Korschenbroich
Welche Medien gibt es in Korschenbroich? Ein Übersicht hilft weiter.
- Reitplaketten für 2023 beantragen
-
-
Wer in der freien Landschaft oder im Wald ausreitet oder ein Pferd führt, braucht ein Reitkennzeichen mit aktueller Reitplakette. Anträge dafür können per Post oder im Internet gestellt werden. Für 2023 wurden bislang kreisweit bereits 1.123 Reitkennzeichen ausgegeben bzw. aktiviert.
- Chance auf 1000 Euro Fördergeld
-
-
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Rhein-Kreis Neuss können ab dem 1. Januar wieder einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Programms „2 000 x 1 000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch 2023 insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Das Schwerpunktthema lautet diesmal „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben“. Der Rhein-Kreis Neuss erhält 49 000 Euro an Fördermitteln zur Weitergabe.
- Die Eckdaten des Haushalts 2023
-
-
In der Ratssitzung am 15. Dezember wurde der Haushalt für das Jahr 2023 eingebracht. In den kommenden Wochen werden sich die Fraktionen eingehend damit beschäftigen. Nach den Beratungen erfolgt die Verabschiedung im Stadtrat, dann ist der Haushalt rechtskräftig.
- Jugendeinrichtungen leben den Fair-Trade-Gedanken
-
-
Die evangelischen Jugendeinrichtungen Klärwerk und Choice aus Korschenbroich sowie fünf weitere aus der Umgebung erhielten jetzt im Korschenbroicher Jugendzentrum Klärwerk das Zertifikat „Faires Jugendhaus“, das von der Ev. Jugend im Rheinland vergeben wird.
- Informationen über Bauvorhaben online
-
-
Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Hohnen im Eckbereich Neusser Straße/An der Insel plant die Baues Projekt GmbH die Errichtung von sieben Einfamilienhäusern. Die planungsrechtliche Genehmigung kann ohne Bebauungsplan auf Grundlage anderer Regelungsmöglichkeiten des Baugesetzbuches erteilt werden. Da kein Bebauungsplanverfahren durchgeführt werden muss, gibt es auch keine Beteiligung der Öffentlichkeit anhand formaler Verfahrensschritte wie frühzeitiger Öffentlichkeitsbeteiligung oder Offenlage.
- Mit Schwung ins Berufsleben
-
-
Die Kita am Kerper Weiher hat Eva-Maria Niebuhr schon das ganze Leben begleitet. Als Dreijährige war sie dort selbst Kita-Kind, später absolvierte sie ein Schulpraktikum in dem integrativen Familienzentrum. Und jetzt hat sie als Mitarbeiterin mit einer leichten geistigen Behinderung hier eine Festanstellung bekommen. Damit hat sich ein Traum für sie erfüllt.
- Weitere Turnhalle wird Flüchtlingsunterkunft
-
-
Die Sporthalle an der Johannes-Büchner-Straße in Glehn wird in den Herbstferien zur Notunterkunft umgebaut. Die aktuellen Flüchtlingszuweisungen machen diesen Schritt erforderlich.
- Unterstützung bei der Ahnenforschung
-
-
Wer die eigene Familiengeschichte erforschen möchte und dabei Unterstützung sucht, kann ein neues Angebot im Stadtarchiv Korschenbroich nutzen: Jeden ersten Mittwoch im Monat stellt Herbert Mülfarth von 9 bis 12 Uhr sein Wissen zur Verfügung und hilft bei der Recherche. Das neue Angebot startet am 6. Juli.