Inhalt
Nachrichten aus Korschenbroich
Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.
Möchten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Medien in Korschenbroich haben, so finden Sie diese hier.
Das Amtsblatt der Stadt finden Sie hier. Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.
- Skateranlage: Die nächsten Schritte
-
-
Kann die Korschenbroicher Skateranlage an Ihrem Platz bleiben oder muss sie umziehen? Die Frage beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger. Dies sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer Entscheidung:
- Konstruktiver Austausch an der Skater-Anlage
-
-
Zu einer friedlichen Kundgebung kam es Mittwochnachmittag an der Korschenbroicher Skateranlage. Initiator Enrico Burghardt hatte Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, mit ihrer Anwesenheit das Interesse am Erhalt der Anlage zu unterstreichen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren vor Ort.
- "Nacht der Sterne": Aktion verlängert, Konzert nun im Juni
-
-
Einhergehend mit den Lockerungen lebt die Aktion „Nacht der Sterne“ wieder auf: Wer in den nächsten Tagen in lokalen Geschäften Waren bzw. Gutscheine einkauft oder Essen bei der heimischen Gastronomie bestellt, kann einen Konzertbesuch der Extraklasse gewinnen! Die Teilnahme ist bis zum 23. Mai möglich, der Konzerttermin ist auf den 12. Juni verschoben. Dafür gibt es eine neue Stempelkarte.
- Skateranlage soll einen neuen Platz bekommen
-
-
„Wir wollen Aufenthaltsräume für unsere Jugendlichen schaffen und nicht beseitigen. Doch das geltende Bauordnungsrecht ist eindeutig: Die alte Korschenbroicher Skateranlage kann leider nicht an der Albrecht-Dürer-Straße bleiben“, sagt Bürgermeister Marc Venten, „wir suchen mit Hochdruck einen Alternativstandort“.
- Erster Jazzcafé-Termin wird verschoben
-
-
Aufgrund der geltenden Coronaschutz-Verordnung wird die ertse Jazzcafé-Veranstaltung in 2021 mit dem „Fink/Körner Duo“ vom 12. März auf den 1. Oktober verschoben. Aller Voraussicht nach startet die Jazzcafé-Reihe dann am Freitag, 28. Mai mit Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO!.
- Bürgermeister Venten nahm 500 FFP2 Masken entgegen
-
-
„Wie können wir helfen?“, fragte sich der Rotary Club Kaarst-Korschenbroich und brachte so eine Maskenspende auf den Weg. Die Übergabe fand coronabedingt draußen vor dem alten Rathaus in Korschenbroich statt.
Dr. Jörg-Ulrich Drews vom Rotary Club Kaarst–Korschenbroich hatte 500 FFP2 Masken im Gepäck und übergab diese an Bürgermeister Marc Venten und Petra Köhnen vom Sozialamt. Das Sozialamt übernimmt die Verteilung der Masken an Personen, die Leistungen nach dem SGB XII beziehen.
- Einen Klick entfernt: Die kostbare Orgel im Video
-
-
Wie klingt eigentlich die berühmte Orgel in St. Andreas - und wie sieht es auf der Empore in der Kirche aus? Diese Fragen beantwortet ein Videoclip der Stadt Korschenbroich.
- Kanalbau in Kleinenbroich: Matthiasstraße und Martinshütte
-
-
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Korschenbroich (SEK) informiert, dass es bei der Kanalbaumaßnahme aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse leider zu Verzögerungen im Baufortschritt kommt. Wenn die Witterung es wieder zulässt, werden zunächst die Erdarbeiten fertig gestellt.
- Gratulation zur Europaschule
-
-
Das Gymnasium Korschenbroich hat das Qualifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und trägt nun den Titel „Europaschule“. Mit einem gemeinsamen Glüchwunschbrief haben jetzt die Ministerin für Schule und Bildung, der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn dazu gratuliert.
- Coronaschutz: "Leute verhalten sich vorbildlich"
-
-
Wie steht es um die Durchhaltekraft der Korschenbroicher Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit der Corona-Pandemie? Eine Rundfahrt mit dem Ordnungsamt zeigt: Disziplin und Verantwortungsbewusstsein sind lobenswert hoch. Verstärkte Kontrollen am Wochenende ergaben keine Beanstandungen.