Inhalt

Nachrichten aus Korschenbroich

Über den Presse- und Medienservice erfahren Sie alles Wissenwertes über die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung. Ob Berichte aus den Rats- und Ausschusssitzungen, Stadtfeste, Straßenbaustelle oder Comedy-Programm - wir bringen Sie auf den neusten Stand.

Das Amtsblatt 
Die jeweils aktuelle Ausgabe wird zusätzlich in den städtischen Verwaltungsgebäuden ausgelegt.

Der Newsletter
Mit dem städtische Newsletter "Neues vom Amt" erhalten Sie jeden Freitag Informationen aus Rat, Ausschüssen und Verwaltung.

Medien in Korschenbroich
Welche Medien gibt es in Korschenbroich? Ein Übersicht hilft weiter.

Wohnungsgenossenschaft KoBau eG: Bedeutende Fortschritte beim Bauprojekt „Hoher Weg“
Baustelle an der Niers-Aue

Die Korschenbroicher Wohnungsgenossenschaft KoBau eG freut sich, die Erteilung der Baugenehmigungen und den erfolgreichen Abschluss der Ausschreibungen für den Bau von drei Reihenhäusern und einem Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten bekannt zu geben. Ziel des Vorhabens ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum am Hoher Weg im Südwesten von Korschenbroich.

Veröffentlicht am:

Großprojekt Schulcampus startet: Reservierte Parkplätze

Ab dem kommenden Montag (20. Januar) werden die Parkplätze im rückwärtigen Bereich des Rathauses Sebastianusstraße 1 (Buchenhecke/Richtung Gaststätte Hoff Marie) nicht mehr als Parkfläche zur Verfügung stehen. Diese sind dann ausschließlich für Dienstfahrzeuge der Stadt Korschenbroich reserviert. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt.

Veröffentlicht am:

50 Jahre - 50 Orte
Blick von der Gartenseite auf das neue Kreisarchiv mit Juddeturm rechts

Die Stadt Korschenbroich wird 50 Jahre alt - und ebenso der Rhein-Kreis Neuss! Aus diesem Grund stellt das Kreisarchiv 2025 Portraits über 50 Orte zusammen. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger das Achiv für die erweiterte Ahnen- und Heimatforschung nutzen.

Veröffentlicht am:

Post im Briefkasten zur Grundsteuerreform
Taschenrechner, Geldscheine und Modellhäuser

Das neue Grundsteuerrecht gilt seit Jahresbeginn. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben in diesen Tagen dazu Post erhalten. Fragen zur Höhe des Messbetrages beantwortet das Finanzamt in Grevenbroich.

Veröffentlicht am:

Netzwerktreffen Kindertagespflege
Personengruppe im Halbkreis aufgestellt im Ratssaal

Lebhaft und munter ging es jetzt im Ratssaal der Stadt Korschenbroich zu: Das Jugendamt Rhein-Kreis Neuss hatte eine Meet & Connect-Veranstaltung organisiert, um über Kindertagespflege in Korschenbroich zu informieren. 27 Familien besuchten mit ihrem Nachwuchs das Treffen.

Veröffentlicht am:

Fischereischein beantragen
Detailaufnahme einer Fischflosse

Seit April 2024 erfolgt die Beantragung und Ausgabe der Fischereischeine zentralisiert beim Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises Neuss. Somit kann die Beantragung des Fischereischeins nicht mehr im Bürgerbüro der Stadt Korschenbroich erfolgen. Die Beantragung sowie die Bezahlung erfolgen ausschließlich online unter www.rhein-kreis-neuss.de

Veröffentlicht am:

Mehr Platz zum Lernen, Spielen und Essen!

Die Offene Ganztagsschule der Maternusschule freut sich zum neuen Jahr über einen Neubau. Der 80 m² große Raum wurde jetzt vom Technischen Beigeordneten Georg Onkelbach und der Schulleitung Beate Schlangen sowie von Schülerinnen und Schülern offiziell vorgestellt. Die Nachfrage für mehr Plätze in der Offenen Ganztagsschule vom Träger flummigumm e.V. war groß.

Veröffentlicht am:

Kreiskommunen einigen sich auf einheitliches Vorgehen: Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete

Nachdem Anfang Januar in den ersten fünf Landeseinrichtungen die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt wurde, sollen im Laufe des Jahres auch die Kommunen in NRW folgen. Die Sozialdezernate der Kommunen im Rhein-Kreis Neuss haben sich bereits für die Einführung der Bezahlkarte ausgesprochen – sofern die Rahmenbedingungen stimmen.

Veröffentlicht am:

Räum- und Streupflicht bei Eis und Schnee
Glehner Hagelkreuz und Fußfall im Schnee

Aus gegebenem Anlass erinnert die Stadt Korschenbroich an die Räum- und Streuregelungen bei Schneefall und Eisbildung. Die anliegenden Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sind für die Reinigung von Fahrbahnen und Gehwegen verantwortlich. Dies gilt ggf. auch für die Erbbauberechtigten. Sie müssen im Sinne der Verkehrssicherungspflicht dafür sorgen, dass Gehwege und Fahrbahnen geräumt und passierbar sind. So legt es die Straßenreinigungssatzung der Stadt Korschenbroich fest.

Veröffentlicht am:

Schulcampus: Bauarbeiten am Gymnasium

Die Stadt Korschenbroich macht das „GyKo“ fit für die Zukunft. Abriss- und Neubauarbeiten starten, für den Unterricht ziehen Schulklassen in eine dreigeschossige Containeranlage, die als Übergangslösung errichtet wird. Ab dem kommenden Donnerstag (16. Januar) steht der Schotterparkplatz neben dem Rathaus Sebastianusstraße deshalb nicht mehr zur Verfügung. Auf ihm wird der Containerpark aufgebaut, er soll ab Februar bereitstehen und etwa zwei Jahre lang genutzt werden. Dies und mehr erfuhren jetzt die Teilnehmenden an einer Bürgerversammlung in der Aula.

Veröffentlicht am: