Inhalt
Klimaschutz in der Stadtverwaltung
Die Stadt Korschenbroich beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Klimaschutz. Innerhalb der Stadtverwaltung und in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren wurden zahlreiche Maßnahmen gestartet und umgesetzt.
Erneuerbare Energien
Auf öffentlichen Gebäuden wurden Photovoltaik-Anlagen errichtet. Jüngstes Beispiel ist die Feuer- und Rettungswache in Korschenbroich. Wie sie arbeitet und welche Leistung sie erbringt, kann man immer aktuell hier einsehen. Die Energieagentur NRW hat die PV-Anlage auf der Feuerwache und die energetische Sanierung des Hallenbades im Rahmen eines Energiesparcontractings zum "Projekt des Monats 2020" gekürt. Hier gelangt man zum entsprechenden Artikel.
Aus Windkraft wird regenerativ Strom erzeugt. 2020 speisten die neun Windkraftanlagen im Stadtgebiet insgesamt 28.659 MWh Strom ins Netz ein. Weitere Details hierzu stehen im Energiebericht der Stadt. Ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Haus lohnt, darüber gibt der Energieatlas des Landes NRW Auskunft. Hier findet man auch Antworten auf die Frage, ob das eigene Haus für eine Grünbedachung geeignet ist. Übrigens gibt es weitere interessante lokale Zahlen aus 2020: So erzeugten 674 Photovoltaik-Anlagen insgesamt 8.442 MWh Strom. Vier Biomasse-Anlagen produzierten 11.786 MWh Strom. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wurden aus 36 Anlagen 1.814 MWh Strom gewonnen.
Energetische Sanierung
Die Stadt selbst nutzt viele Energiesparpotenziale. Die Straßenlaternen sind überwiegend mit LED-Leuchten ausgestattet. Dies gilt auch für die Leuchtkörper in öffentlichen Gebäuden.
Die umfangreiche Sanierung des Zu- und Abluftsystems im Hallenbad wurde durch ein Energiespar-Contracting ermöglicht. Bei diesem Finanzierungsmodell übernimmt ein privates Unternehmen die energetische Sanierung und refinanziert die Maßnahme ausschließlich über die eingesparten Energiekosten. Die Stadt trägt auf diese Art und Weise der Finanzierung also keinerlei Risiko. Im Hallenbad Korschenbroich werden - so belegen es inzwischen die Verbrauchszahlen - jetzt 25 Prozent Strom und 34 Prozent Gas eingespart. Das entspricht etwa 113.000 Euro Energiekosten jährlich.
Aktuelle Projekte
Wärmeplanung – Gestaltung der zukünftigen Wärmeversorgung
Kann Korschenbroich klimaneutral mit Wärme versorgt werden? Das soll eine kommunale Wärmeplanung herausfinden. Sie dient der Verwaltung als wichtiges Planungsinstrument für die Wärmewende und wird den Menschen in Korschenbroich und anderen lokalen Akteurinnen und Akteuren dabei helfen, eine Entscheidung für eine neue Heizungsanlage zu treffen. Die Stadt Korschenbroich hat das Beratungsunternehmen evety GmbH, zusammen mit dem IT-Dienstleister DigiKoo GmbH mit der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Es ist geplant, die Planung bis Ende September 2024 abzuschließen und danach zur Umsetzung überzugehen.
Bis zum 1. Januar 2030 müssen 50% der leitungsgebundenen Wärmeversorgung über erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme gedeckt sein, bis zum Jahr 2045 vollständig daraus. Als erneuerbare Energien gelten: Geothermie und Umweltwärme nach GEG, Abwasser, Solarthermie, Biomasse und Strom.
Förderkennzeichen: 67K26005, Kommunale Wärmeplanung der Stadt Korschenbroich, Projektlaufzeit: 17.01.2024 – 30.09.2024
Beteiligte Partner: Auftragnehmer Fa. Evety/Essen in Kooperation mit der Fa. DigKoo/Essen, begleitend als Partner die NEW AG
https://www.evety.com/
https://digikoo.de/
https://www.new.de/
Projektträger: http://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Energetische Sanierung der Andreas Grundschule
Die Andreas Grundschule wird energetisch saniert. Durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen kann hierbei eine THG-Einsparung von über 50 % erzielt werden. Zur Finanzierung des Projektes werden unterschiedliche Fördermittel in Anspruch genommen. Weitere Informationen zu den genutzten Fördermitteln finden Sie unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie. Das Projekt soll bis Ende August 2024 umgesetzt werden. Folgende Maßnahmen werden realisiert:
- Die Wärmeerzeugung und –verteilung werden verbessert. Es wird eine Wärmepumpe eingebaut, die den Grundwärmebedarf deckt. Die Heizungs- und Zirkulationspumpen werden erneuert; die Wärmeverteilung wird grundlegend überarbeitet.
- Die bestehende Lüftungsanlage wird saniert und durch eine weitere Lüftungsanlage ergänzt, die auf Wärmerückgewinnung und bedarfsgerechte Steuerung setzt.
- Die bestehende Steuerung wird durch ein offenes Gebäudeautomationssystem ersetzt und ein Energiecontrolling wird eingeführt.
- Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sporthalle versorgt die Schule zukünftig mit Strom, ein Batteriespeicher sorgt dafür, dass dieser größtenteils in der Schule verbraucht werden kann.
Folgende Fördermittel werden zur Finanzierung der Maßnahmen genutzt:
- FKZ 67K12707M: Umfassende energetische Sanierung der Andreas Grundschule in Korschenbroich
- FKZ 67K21555: Überarbeitung der MSR-Technik der Andreas Grundschule
- FKZ 67K21556: Nachrüstung einer RLT-Anlage zur Versorgung des Schulgebäudes der Andreas Grundschule
- FKZ 67K21557: Sanierung der RLT-Anlage der Sporthalle der Andreas Grundschule
Klimaschutzprogramm in Schulen und Kitas
Die Schulen und Kindergärten der Stadt Korschenbroich nehmen Teil am Klimaschutzprogramm. Im Klimaschutzprogramm geht es darum, Schülerinnen und Schüler sowie Kinder aus dem Kindergarten für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Dies geschieht über das übergeordnete Thema „Energieverbrauch“: Energiesparendes Verhalten und der sparsame Umgang mit Ressourcen tragen einen wesentlichen Teil zum Klimaschutz bei. Dies soll den Schülerinnen und Schülern erfahrbar gemacht werden.
Das Programm wird durch einen externen Dienstleister durchgeführt. Dieser bringt Klima-Handbücher (erprobtes Bildungsmaterial) und Klima-Kisten (technisches Material bspw. zur Messung des Energieverbrauchs) mit und begleitet das Programm vor Ort. Außerdem werden Klima-Workshops durchgeführt, um interessierte Lehrkräfte zu schulen und das technikverantwortliche Personal weiterzubilden. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
FKZ 67K22857: Energiesparmodelle in Schulen und Kitas der Stadt Korschenbroich, Projektlaufzeit 01.01.2023 bis 31.12.2026.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."