Inhalt

Die Streuobstwiese - ein traditionelles Landschaftselement

Selbst einen Baum pflanzen auf einer "Hochzeitswiese"

Mehrere Spaten im Kreis aufgestellt auf der Hochzeitswiese mit jungen Bäumen im Hintergrund

Zu besonderen Anlässen können Bürgerinnen und Bürger einen Obstbaum stiften und pflanzen. Dazu stehen im Stadtgebiet spezielle Hochzeitswiesen bereit. Der Pflanzanlass kann die grüne, Silber- oder Goldhochzeit sein, ebenso ein Firmenjubiläum, ein runder Geburtstag oder beispielsweise eine Taufe. Dieser wiederbelebte Brauch schafft neue Streuobstwiesen. Sie sind traditionelle bäuerliche Landschaftselemente unserer Gegend. Am jeweiligen Baum kann eine Hinweistafel angebracht werden mit Namen, Anlass und Datum. Man hat die Wahl zwischen Apfel, Birne, Pflaume und Walnuss. Gepflanzt wird im Frühling und im Herbst. Die Pflege der Bäume übernimmt die Stadt. Spendende bekommen eine Urkunde und ein fünfzehnjähriges Ernterecht.