Inhalt
Die Natur genießen und achten
Luft, Boden und Wasser. Feld, Wald und Wildtiere. Menschen, Häuser und Verkehr. Unsere Umwelt braucht Balance. Jede globale und lokale Veränderung hat Auswirkungen. Hier stellen wir Initiativen und Ideen aus unserer Stadt vor und geben Einblicke in die Ökologie, den Klima- und Artenschutz.
Förderprogramme und Wettbewerbe
Der jährliche Klimaschutzpreis, der Fassadengrünwettbewerb, Zuschüsse zum Hausbaum, das Programm "Blüten statt Schotter"
Natur und Landschaft in unserer Stadt
Ökologische Grundlagen: Anteile an Wald und Landwirtschaft, Ausgleichsflächenmanagement, Einsatz von Spritzmitteln

Baumarten und Schutzbestimmungen
Baumschutzsatzung, Habitatbäume, unser Themenpark "Baum des Jahres"; Schädlinge, Nachbarrecht, Rodungsfristen

Das integrierte Klimaschutzkonzept
Wie wir in der Stadt bis 2045 durch öffentliches und privates Engagement Klimaneutralität erreichen wollen
Praktische Klimatipps für den Alltag
Ihre und unsere Ideen für einen klimagerechten Umgang mit unserer Umwelt

Klimaschutz in der Stadtverwaltung
Sorgsamer Umgang mit Ressourcen und Nachhaltigkeit unter Einsatz erneuerbarer Energien
Initiative Stadtradeln: Machen Sie mit!
Nicht nur während des jährlichen Aktionszeitraums ist Radfahren in Korschenbroich eine attraktive Alternative

Obstwiesen: Mitpflanzen und genießen
Die Bedeutung heimischer Obstsorten, Standorte der Streuobstwiesen, Pflanzmöglichkeiten zum besonderen Anlass
Kooperationspartner beim Artenschutz
Das Aktionsbündnis zum Insektenschutz, Amphibien- und Vogelschutzmaßnahmen
Der Natur Raum geben: Klimaanpassung
Extensive Grünflächen, Blühpatenschaften, Umgang mit Grundwasser und Starkregen
Allianz für Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss
Die Umwelt hört nicht an der Stadtgrenze auf: Beispiel für vernetztes Handeln
Klimaschutz konkret
Eine Initiative der Stadt Korschenbroich