Inhalt
Stadtradeln: Auf den Sattel, fertig, los!
Stadtradeln 2025: Aktionszeitraum 16. Mai bis 5. Juni
Das Stadtradeln wird ausgerufen vom Klimabündnis im Rhein-Kreis Neuss. Dieses ist wiederum Teil eines großen Netzwerkes aus 1700 Städten, Gemeinden und Landkreisen in 26 europäischen Ländern. Ziel des Stadtradelns ist es, Menschen für das Fahrrad als ideales Nahverkehrsmittel zu begeistern. Über die jeweils dreiwöchige Kampagne hinaus soll das Rad generell als Alternative zum Auto ins Bewusstsein gerückt werden. Umwelt und Gesundheit profitieren davon. Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2024 haben 576 Radlerinnen und Radler mitgemacht. Sie sind 97.988 Kilometer geradelt. Somit konnten 16 Tonnen CO2 eingespart werden. Insgesamt gingen 42 Teams an den Start. Die meisten Kilometer hat der ADFC mit den Mitgliedern der Ortsgruppe Korschenbroich erradelt (10.638 km bei 43 Teilnehmenden). Vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2023 haben 535 Radlerinnen und Radler mitgemacht. Sie sind 115.709 Kilometer geradelt. Somit konnten 19 Tonnen CO2 eingespart werden. Insgesamt gingen 49 Teams an den Start. Die meisten Kilometer hat 2023 das Gymnasium Korschenbroich erradelt (15.773 km bei 80 Teilnehmenden).
Drei Tourenvorschläge
Alte Fließgewässer rahmen das Stadtgebiet ein. An ihnen orientiert sich eine 42 Kilometer lange Tour über zumeist asphaltierte Abschnitte. Neben historisch Wissenswertem werden auch Rastmöglichkeiten vorgestellt https://www.alltrails.com/explore/map/map-da3fde1--36?u=m
Eine Obstbaumwiesentour mit interessanten Punkten wie dem "Themenpark Baum" und Rast-Möglichkeiten finden Sie hier: https://www.alltrails.com/de/explore/map/obstbaumwiesen-tour-218ac3f.
Eine Historische Stadttour zeigt die zehn schönsten Baudenkmale Korschenbroichs unter https://www.alltrails.com/de/explore/map/kobro-historisch-fb642b7. Die Touren können Sie auf Ihr Navigationsgerät für das Fahrrad herunterladen. Für die Navigation via Smartphone empfehlen wir die App „Osmand“, kostenfrei in den Appstores erhältlich. Hierüber lässt sich die Tour als GPX-Datei öffnen. Sie können sich mit der Karte und Sprachsteuerung leiten lassen. Die Kilometerangaben helfen bei der Einschätzung, wieviel Zeit und Kondition man braucht. Bitte beachten Sie stets die Straßenverkehrsordnung und steigen Sie in Baustellenbereichen sowie auf holprigen Streckenabschnitten vom Fahrrad ab, damit Sie und andere Verkehrsteilnehmer immer sicher ans Ziel kommen.

Das Rad als Verkehrsmittel im Alltag und in der Freizeit
Mehr über das Thema Farradmobilität, Radwege, Empfehlungen und Service rund ums Rad finden Sie hier auf unserer Homepage.