Inhalt
Ausbildungsplätze im Berufsfeld Elektro
Die Bedeutung der Elektrotechnik, ihrer Produkte und Anwendungen im heutigen Lebens- und Arbeitsalltag ist unverzichtbar. Sie umfasst die Entwicklung und Herstellung von elektrischen, elektronischen und energietechnischen Anlagen sowie Tätigkeiten im Anlagenbetrieb.
Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik werden beispielsweise Systeme für Mobilfunk oder Internet geplant, installiert und eingerichtet. In der Automatisierungstechnik hingegen werden komplexe Fertigungsanlagen entworfen und Steuerungen programmiert.
Informationselektroniker/in (m/w/d)
Der Beruf
Als Industriemechaniker/in bist du für die Organisation und Kontrolle von Produktionsabläufen verantwortlich. Du sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind.
Zu deinen Aufgaben gehört der Aufbau von Maschinen und kompletten Fertigungsanlagen sowie deren Installation und Vernetzung. Du übernimmst die Inbetriebnahme und konzentrierst dich bei einem Schwerpunkt in der Produktionstechnik auf das Einrichten und Umrüsten von Maschinen sowie die Steuerung der Fertigungsprozesse.
Des Weiteren gehört die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen zu deinem Tätigkeitsbereich. Du wählst geeignete Prüfmittel aus, um Störungsursachen festzustellen, und tauschst defekte Bauteile oder Verschleißteile aus. Bei Bedarf bist du in der Lage, mithilfe von CNC-Maschinen Ersatzteile herzustellen.
Zusätzlich dazu bist du für die Übergabe von technischen Systemen und Produkten an Kunden zuständig. Du weist sie in die Bedienung ein und stellst sicher, dass sie die Systeme ordnungsgemäß nutzen können.
Deine Aufgaben
- Kunden beraten, Kundenbedarf ermitteln, Lösungsvorschläge ausarbeiten und umsetzen
- Geräte und Anlagen der Unterhaltungselektronik installieren, anschließen und einrichten
- Wartungs-/Instandhaltungsarbeiten durchführen, Kundensupport leisten
- Zutritts-, Sicherheits- und bürotechnische Systeme für Unternehmen oder Behörden konzipieren und realisieren
Deine Skills
Die Basics
Duale Ausbildung im Handwerk
- Voraussetzung: Fachoberschulreife
- Beginn: 01.08.2024
- Dauer: 3,5 Jahre
- Durchschnittliche monatliche Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 845€
- 2. Ausbildungsjahr: 895€
- 3. Ausbildungsjahr: 945€
- 4. Ausbildungsjahr: 995€
Weitere Infos im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit: Informationselektroniker/in (m/w/d)
Ausbildung in Korschenbroich
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung finden Sie im Bürgerserviceportal.